Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 224 mm, Gewicht: 390 g
Eine Bestandsaufnahme der Rechtsprechung des BGH zum Wohnraummietrecht
Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 224 mm, Gewicht: 390 g
ISBN: 978-3-406-63813-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Das Werk erörtert häufig auftretende Probleme sowohl materiellrechtlicher wie auch prozessrechtlicher Art. Stand der Diskussion und Rechtsprechung werden klar und verständlich kommentiert.
Vorteile auf einen Blick:
- klare und kritische Orientierung an der Rechtsprechung des BGH als der seit der ZPO-Reform 2002 zuständigen Revisionsinstanz
- damit zugleich eine hochaktuelle Bestandsaufnahme der prägenden BGH-Rechtsprechung zum Wohnraummietrecht der letzten 10 Jahre
- prozessuale und materielle Fragen des Wohnraummietrechts werden integral und problem- bzw. Fallorientiert dargestellt
- praxisnaher Leitfaden zu diesem Rechtsgebiet.
Zielgruppe
Für Richter und Rechtsanwälte, Mieter- und Hausbesitzervereine und jeden, der sich mit dieser Materie praxisnah beschäftigt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
- Abschluss und Beendigung des Mietvertrags
- Betriebskosten und deren Abrechnung
- Kaution
- Kündigung
- Mängel
- Mieterhöhung
- Schönheitsreparaturen
- berücksichtigt bereits die Novelle zur energetischen Sanierung.