Rohrbach-Lochner | Design-Based Research zur Weiterentwicklung der chemiedidaktischen Lehrerausbildung zu Schülervorstellungen | Buch | 978-3-8325-4944-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 399 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Lernen in Naturwissenschaften

Rohrbach-Lochner

Design-Based Research zur Weiterentwicklung der chemiedidaktischen Lehrerausbildung zu Schülervorstellungen

Entwicklung und Evaluation eines an Forschendem Lernen orientierten Seminarkonzepts
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-8325-4944-2
Verlag: Logos

Entwicklung und Evaluation eines an Forschendem Lernen orientierten Seminarkonzepts

Buch, Deutsch, 399 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Lernen in Naturwissenschaften

ISBN: 978-3-8325-4944-2
Verlag: Logos


Vorstellungen und Erfahrungen, die Lernende mit in den Chemieunterricht bringen, beeinflussen das Verständnis chemischer Inhalte. Dies ist in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung unbestritten. Empirische Studien zeigen, dass viele Lehramtsstudierende und Lehrkräfte -- auch nach vielen Jahren, in denen die Forschung zu diesen Schülervorstellungen bedeutende Fortschritte gemacht hat -- nach wie vor wenig über Schülervorstellungen wissen. Sie sind daher kaum in der Lage, deren Ursachen einzuschätzen oder angemessen darauf zu reagieren.

Im Rahmen des vorgestellten design-basierten Forschungsprojektes (Design-Based Research) wurde ein Seminar für die chemiedidaktische Lehrerausbildung entwickelt, das dazu beiträgt, Theorie und Praxis im Kontext Schülervorstellungen stärker zu verknüpfen. Die Beschreibung des Projektes folgt einem literaturbasiert hergeleiteten Strukturmodell design-basierter Forschung.

Die an Forschendem Lernen orientierte Veranstaltung vermittelt nicht nur Vorstellungen und deren Ursachen, sondern auch Umgangsweisen mit diesen Vorstellungen. Zudem führt sie Studierende über die Planung und Durchführung eigener Forschungsvorhaben im Lehr-Lern-Labor an die Thematik Schülervorstellungen heran. Die Entwicklung der Veranstaltung über drei Mesozyklen hinweg und ihre Evaluation werden dargestellt. In der Retrospektiven Analyse wird die Wirksamkeit der Veranstaltung hinterfragt und in der anschließenden Theoriebildung theoriegeleitet begründet

Rohrbach-Lochner Design-Based Research zur Weiterentwicklung der chemiedidaktischen Lehrerausbildung zu Schülervorstellungen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.