Rohrmann | Aus der Geschichte lernen, Zukunft zu gestalten | Buch | 978-3-8288-3241-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 315 g

Rohrmann

Aus der Geschichte lernen, Zukunft zu gestalten

Inklusive Bildung und Erziehung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8288-3241-1
Verlag: Tectum

Inklusive Bildung und Erziehung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Buch, Deutsch, 212 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 315 g

ISBN: 978-3-8288-3241-1
Verlag: Tectum


Sp?testens seit Verabschiedung der Behindertenrechtskonvention durch die UN-Vollversammlung 2006 und deren Ratifizierung durch die Bundesrepublik Deutschland 2009 geh?rt das Bekenntnis zum Ziel der Inklusion nicht nur in Deutschland zur allgemeinen political correctness. Diesem Anspruch auf Inklusion stehen bis heute ausgrenzende Strukturen im Wege, die nicht nur in institutionellen Widerst?nden, sondern auch einer weithin paternalistischen und selektierenden Sozial- und Bildungspolitik begr?ndet sind. Vor diesem Hintergrund kn?pfen die Beitr?ge im ersten Teil dieses Bandes an die aktuelle Debatte um den ? mittlerweile vielfach schillernden ? Inklusionsbegriff an. Sie benennen die historischen Vorl?ufer der Idee der Inklusion und zeigen ihre Bedeutung f?r die aktuelle Inklusionsdiskussion auf, die sich bislang nur selten ihrer historischen Wurzeln vergewissert hat. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, warum diese Ans?tze nur in geringem Ma?e geschichtswirksam wurden und sich stattdessen die ?sonder?p?dagogische Denkfigur durchgesetzt hat. Dieser zufolge werden Behinderte als Menschen behandelt, die p?dagogischer und sozialer Sonderbehandlung in eigenen Institutionen bed?rfen. Der zweite Teil des Bandes liefert einen kritischen ?berblick ?ber zentrale Felder des aktuellen Behindertenbildungs- und -betreuungswesens. Des Weiteren wird am Beispiel der Kr?ppel- und Behindertenbewegung sowie der disability studies gezeigt, wie die ?berkommene Sonderp?dagogik in Theorie und Praxis ? insbesondere von den Betroffenen selbst ? immer wieder infrage gestellt wurde. Der dritten Teil dieser Edition lotet schlie?lich Perspektiven aus f?r weitere Entwicklungen zu einer Gesellschaft, in der alle dazugeh?ren und niemand mehr ausgegrenzt ist.

Rohrmann Aus der Geschichte lernen, Zukunft zu gestalten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Eckhard Rohrmann, Jg. 1956, seit 1995 Professor im Bereich Sozial- und Rehabilitationspädagogik an der Philipps-Universität Marburg, von 1992 bis 1995 Professor für Heil- und Sonderpädagogik an der Ev. Fachhochschule in Bochum. Schwerpunkte in Forschung und Lehre u. a.: Theorien und Geschichte des Behindertenbildungs- und Betreuungswesens, Lebenslagen und Lebensbedingungen von Menschen, die wir behindert nennen, soziale Konstruktionen von Anders-Sein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.