Buch, Deutsch, Band 3176, 170 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 282 g
Buch, Deutsch, Band 3176, 170 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 282 g
Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN: 978-3-531-03176-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Industrie- und Technologiepolitik
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie Wirtschaftsgeographie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Regional- und Städtische Wirtschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
Weitere Infos & Material
1. Die Bedeutung industrieller Großunternehmen für die räumliche Planung in den 80er Jahren.- 2. Stand der Forschung zur räumlichen Organisation von Großunternehmen.- 3. Die historische Entwicklung des großindustriellen Wirtschaftsbereichs im Verdichtungsraum Rhein-Ruhr.- 3.1 Die Herausbildung und Entwicklung von industriellen Großbetrieben.- 3.2 Die Herausbildung und Entwicklung von industriellen Großunternehmen.- 3.3 Die Entwicklung des großindustriellen Bereichs nach dem Zweiten Weltkrieg.- 3.4 Zusammenhänge zwischen Unternehmensentwicklung und der Beschäftigung in Großbetrieben.- 4. Großindustrielle Entwicklung und raumstrukturelle Veränderungen.- 4.1 Bevölkerungswachstum, Städtebildung und Großunternehmen.- 4.2 Anpassungen der administrativen Strukturen an die Unternehmensentwicklung.- 5. Großindustrielle Entwicklung und Ausbau der technischen Infrastruktur.- 6. Großunternehmen und räumliche Planung.- 6.1 Determinanten der unternehmensinternen Standortentwicklung.- 6.2 Der Einfluß staatlicher Planung auf die industrielle Standortentwicklung.- 7. Unternehmenskonzentration und zukünftige Raumentwicklung -dargestellt am Beispiel der Eisen- und Stahlindustrie-.- 7.1 Charakerisierung einzelner Konzerne der Eisen- und Stahlindustrie im Ruhrgebiet.- 7.2 Haupttendenzen der Standortverlagerungen der Eisen- und Stahlindustrie im Ruhrgebiet.- 7.3 Die Entwicklung an den einzelnen Standorten.- 7.4 Schlußfolgerungen zur Veränderung der Standortstruktur.- 8. Schlußfolgerungen.- 9. Literaturverzeichnis.