Rolf, Bianca
Bianca Rolf, Jahrgang 1983, ist Diplom-Pädagogin und seit 2023 im Kompetenzzentrum Ehrenamt der Evangelischen Kirche von Westfalen aktiv. Zuvor sammelte sie über 20 Jahre Erfahrung in einer Unternehmensberatung für Wissensmanagement. Seit mehr als einem Jahrzehnt bringt sie zudem ihr Engagement im Kirchenvorstand ihrer Heimatgemeinde ein – eine Erfahrung, die ihre Perspektive auf die Verantwortung und den Wert von Ehrenamt nachhaltig prägt. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Beratung und Begleitung von Ehrenamtlichen in Leitungsaufgaben. Sie gestaltet Workshops, übersetzt komplexe Inhalte – etwa juristische Themen – in „verständliche“ Sprache und ermutigt Teams, ihre Rolle mit Klarheit und Freude auszufüllen. Dabei setzt sie auf einen generationenübergreifenden und multiperspektivischen Ansatz, der alle Beteiligten einbezieht.
Sobbe, Lara
Lara Sobbe, Jahrgang 2002, studiert Gemeindepädagogik und Diakonie sowie Soziale Arbeit und befindet sich in der Ausbildung zur Diakonin im Martineum e. V. Ehrenamtlich engagiert sie sich in der Kinder- und Jugendarbeit sowohl im Kirchenkreis Unna als auch auf landeskirchlicher Ebene in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Beruflich arbeitet sie in der Kinder- und Jugendarbeit in einer Gemeinde im Kirchenkreis Unna. Am Herzen liegt ihr vor allem die Arbeit mit Ehrenamtlichen und jungen Erwachsenen. Mit einer wertschätzenden Haltung möchte sie Räume für Beteiligung, Vertrauen und individuell gelebten Glauben schaffen und so junge Menschen für die Kirche und eine vielfältige Gemeinschaft begeistern. Besonders die Gleichberechtigung aller jungen Menschen, unabhängig von Geschlecht und sexueller Orientierung, ist ihr wichtig.
vom Schemm, Burkhard
Burkhard vom Schemm, Jahrgang 1974, ist Diplom-Sozialpädagoge und CVJM-Sekretär und seit 2023 beim Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen tätig. Begeistert arbeitet er mit jungen Menschen an der Entfaltung ihrer Potenziale und Überzeugungen. Mit seiner über 20-jährigen Berufserfahrung bringt er fundierte Expertise in den Bereichen Partizipation, Ehrenamtsförderung und der Konzeption von Kinder- und Jugendvertretungen in die kirchliche Arbeit ein. Er ist Herausgeber mehrerer Fachbücher zur Jugendarbeit, darunter „Aktivgruppen: Jugendliche entfalten Talente und entdecken den Glauben“ und „Perspektiven schaffen: Praxiserprobte Konzepte für die Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen“. Seine besondere Leidenschaft gilt der partizipativen Großgruppenmoderation und der Entwicklung innovativer Ansätze in der Jugendarbeit.
Bianca Rolf, Jahrgang 1983, ist Diplom-Pädagogin und seit 2023 im Kompetenzzentrum Ehrenamt der Evangelischen Kirche von Westfalen aktiv. Zuvor sammelte sie über 20 Jahre Erfahrung in einer Unternehmensberatung für Wissensmanagement. Seit mehr als einem Jahrzehnt bringt sie zudem ihr Engagement im Kirchenvorstand ihrer Heimatgemeinde ein – eine Erfahrung, die ihre Perspektive auf die Verantwortung und den Wert von Ehrenamt nachhaltig prägt. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Beratung und Begleitung von Ehrenamtlichen in Leitungsaufgaben. Sie gestaltet Workshops, übersetzt komplexe Inhalte – etwa juristische Themen – in „verständliche“ Sprache und ermutigt Teams, ihre Rolle mit Klarheit und Freude auszufüllen. Dabei setzt sie auf einen generationenübergreifenden und multiperspektivischen Ansatz, der alle Beteiligten einbezieht.
Burkhard vom Schemm, Jahrgang 1974, ist Diplom-Sozialpädagoge und CVJM-Sekretär und seit 2023 beim Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen tätig. Begeistert arbeitet er mit jungen Menschen an der Entfaltung ihrer Potenziale und Überzeugungen. Mit seiner über 20-jährigen Berufserfahrung bringt er fundierte Expertise in den Bereichen Partizipation, Ehrenamtsförderung und der Konzeption von Kinder- und Jugendvertretungen in die kirchliche Arbeit ein. Er ist Herausgeber mehrerer Fachbücher zur Jugendarbeit, darunter „Aktivgruppen: Jugendliche entfalten Talente und entdecken den Glauben“ und „Perspektiven schaffen: Praxiserprobte Konzepte für die Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen“. Seine besondere Leidenschaft gilt der partizipativen Großgruppenmoderation und der Entwicklung innovativer Ansätze in der Jugendarbeit.
Lara Sobbe, Jahrgang 2002, studiert Gemeindepädagogik und Diakonie sowie Soziale Arbeit und befindet sich in der Ausbildung zur Diakonin im Martineum e. V. Ehrenamtlich engagiert sie sich in der Kinder- und Jugendarbeit sowohl im Kirchenkreis Unna als auch auf landeskirchlicher Ebene in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Beruflich arbeitet sie in der Kinder- und Jugendarbeit in einer Gemeinde im Kirchenkreis Unna. Am Herzen liegt ihr vor allem die Arbeit mit Ehrenamtlichen und jungen Erwachsenen. Mit einer wertschätzenden Haltung möchte sie Räume für Beteiligung, Vertrauen und individuell gelebten Glauben schaffen und so junge Menschen für die Kirche und eine vielfältige Gemeinschaft begeistern. Besonders die Gleichberechtigung aller jungen Menschen, unabhängig von Geschlecht und sexueller Orientierung, ist ihr wichtig.