Rollberg | Algorithmen in der Justiz | Buch | 978-3-8487-6907-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Recht und Digitalisierung

Rollberg

Algorithmen in der Justiz

Rechtsfragen zum Einsatz von Legal Tech im Zivilprozess
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8487-6907-0
Verlag: Nomos

Rechtsfragen zum Einsatz von Legal Tech im Zivilprozess

Buch, Deutsch, 246 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Recht und Digitalisierung

ISBN: 978-3-8487-6907-0
Verlag: Nomos


Unter welchen Bedingungen dürfen Gerichte in Deutschland digitale Anwendungen zur Entscheidungsfindung einsetzen? Das Werk zeigt die engen Grenzen und einen Lösungsweg hierfür auf. Neben rechtstheoretischen und durch die computerspezifische Arbeitsweise gesetzten Grenzen ist der durch das Grundgesetz und das Europarecht abgesteckte Rechtsrahmen zu beachten. Im Zentrum der Bearbeitung steht die Garantie der richterlichen Unabhängigkeit, die durch den Technikeinsatz nicht infrage gestellt werden darf. Zur Auflösung des daraus resultierenden Konflikts wird ein Zertifizierungsverfahren für determinierte Programme vorgeschlagen. Schließlich werden konkrete Anwendungsbeispiele beleuchtet.

Rollberg Algorithmen in der Justiz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.