Buch, Deutsch, 246 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Recht und Digitalisierung
Rechtsfragen zum Einsatz von Legal Tech im Zivilprozess
Buch, Deutsch, 246 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Recht und Digitalisierung
ISBN: 978-3-8487-6907-0
Verlag: Nomos
Unter welchen Bedingungen dürfen Gerichte in Deutschland digitale Anwendungen zur Entscheidungsfindung einsetzen? Das Werk zeigt die engen Grenzen und einen Lösungsweg hierfür auf. Neben rechtstheoretischen und durch die computerspezifische Arbeitsweise gesetzten Grenzen ist der durch das Grundgesetz und das Europarecht abgesteckte Rechtsrahmen zu beachten. Im Zentrum der Bearbeitung steht die Garantie der richterlichen Unabhängigkeit, die durch den Technikeinsatz nicht infrage gestellt werden darf. Zur Auflösung des daraus resultierenden Konflikts wird ein Zertifizierungsverfahren für determinierte Programme vorgeschlagen. Schließlich werden konkrete Anwendungsbeispiele beleuchtet.