Romanes / Schmidt | Die geistige Entwicklung beim Menschen | Buch | 978-3-7557-1107-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 448 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 708 g

Reihe: REdition Schmidt

Romanes / Schmidt

Die geistige Entwicklung beim Menschen

Ursprung der menschlichen Befähigung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7557-1107-0
Verlag: BoD - Books on Demand

Ursprung der menschlichen Befähigung

Buch, Deutsch, Band 3, 448 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 708 g

Reihe: REdition Schmidt

ISBN: 978-3-7557-1107-0
Verlag: BoD - Books on Demand


"G. J. Romanes (1848-94) was a zoologist of great attainments, a close friend of Darwin, and one of the first who rallied to his standard. Moreover he was one of the pioneers in invertebrate physiology and his work in this field was highly valued in his day (see particularly his work on echinoderms).
Romanes' first major work, entitled "Animal Intelligence", was eventually published in 1882. It was the first general treatise on 'comparative psychology' to be written and its author believed that the subject would come to rank alongside that of comparative anatomy in importance. Romanes did not deal directly with the problem of mental continuity between animals and man but, as E. G. Boring said, he was content to present the great mass of data on animal behaviour, thus laying the groundwork for a subsequent argument on the relation of animals to men."

From: Thorpe, W. H. (1979) "The origins and rise of ethology."

Romanes / Schmidt Die geistige Entwicklung beim Menschen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Romanes, G. John
geboren 19. Mai 1848 in Kingston, Ontario, Kanada; gestorben am 23. Mai 1894. Romanes war ein britischer Evolutionsbiologie. Er legte den Grundstein für die Tierpsychologie und sagte Ähnlichkeiten zwischen den kognitiven Prozessen bei Menschen und Tieren voraus.
Er war einer von Charles Darwins akademischen Freunden.

Schmidt, Bernhard J.
Wissenschafts- und Sozialpsychologe,
Fachbuchautor

G. John Romanes:
geboren 19. Mai 1848 in Kingston, Ontario, Kanada; gestorben am 23. Mai 1894. Romanes war ein britischer Evolutionsbiologie. Er legte den Grundstein für die Tierpsychologie und sagte Ähnlichkeiten zwischen den kognitiven Prozessen bei Menschen und Tieren voraus.
Er war einer von Charles Darwins akademischen Freunden.

Bernhard J. Schmidt:
Wissenschafts- und Sozialpsychologe,

Fachbuchautor



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.