Buch, Deutsch, Band 30, 192 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 145 mm x 221 mm, Gewicht: 306 g
Medienhistorische Einblicke in das frühe World Wide Web
Buch, Deutsch, Band 30, 192 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 145 mm x 221 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Locating Media/Situierte Medien
ISBN: 978-3-8376-7397-5
Verlag: Transcript Verlag
Das 'Projekt Alexandria' am CERN hatte zwischen 1993 und 1995 das ehrgeizige Ziel, mit der W3O eine World Wide Web-Organisation zu gründen. Marcus M. Rommel gibt erstmals fundierte empirische Einblicke in das Vorhaben und wertet es medienhistorisch aus. Reichhaltige Archivmaterialien des CERN zeigen die Entwicklungen des frühen Webs auf und unterstreichen Europas maßgeblichen Beitrag für dessen Standardisierung sowie technische Weiterentwicklung – und lüften darüber hinaus auch das Geheimnis, warum das Projekt schlussendlich nicht weiterverfolgt wurde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Soziale und ethische Aspekte der EDV
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation