Rose | Integriertes Steuer- und Sozialsystem | Buch | 978-3-7908-0008-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 523 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 963 g

Rose

Integriertes Steuer- und Sozialsystem


2003
ISBN: 978-3-7908-0008-1
Verlag: Physica-Verlag HD

Buch, Deutsch, 523 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 963 g

ISBN: 978-3-7908-0008-1
Verlag: Physica-Verlag HD


Das deutsche Steuer- und Rentenrecht ist den Anforderungen dieser Zeit nicht gewachsen. Zwar hat sich die Politik zaghaft an einer Reform des Steuer- und Rentensystems versucht, eine zukunftsträchtige Lösung der Probleme aber wurde nicht gefunden. Zur Beseitigung dieses Defizits haben die Referenten des im Juni 2001 vom Heidelberger Steuerkreis veranstalteten Kongresses "Integriertes Steuer- und Sozialsystem in der Zukunft" eine Fülle von Reformvorschlägen vorgelegt. Ihre in diesem Band veröffentlichten Beiträge richten sich auf Deutschlands Reformfähigkeit überhaupt, die Leitbilder eines zukünftigen Steuer- und Sozialsystems, ein möglichst einfaches und zugleich faires Steuersystem, ein generationengerechtes Rentensystem und die Integration von Steuer- und Transfersystem.

Rose Integriertes Steuer- und Sozialsystem jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Deutschlands Reformfähigkeit.- Lothar Späth Sind wir in Deutschland fähig zu grundlegenden Reformen?.- Gabriele Krone-Schmalz Klartext - offene Worte über Deutschland und seine Reformfähigkeit.- II Gesellschaftlicher Wandel und Reformfähigkeit.- Claus Leggewie Reformen jetzt, oder: Wie man einen missbrauchten Begriff retten kann.- Benediktus Hardorp Brauchen wir eine Reform des Reformierens?.- Wolfgang Kersting Freiheit, Selbstverantwortung, soziale Gerechtigkeit.- Peter Koslowski Sozialversicherungsillusion und Demutualisierung der Gesellschaft.- III Steuern einfach und gerecht gestalten.- Joachim Lang Einfachheit und Gerechtigkeit der Besteuerung von investierten Einkommen.- Wolfgang Schön Vermeidbare und unvermeidbare Hindernisse der Steuervereinfachung.- Bernd Genser Ist eine duale Einkommensteuer einfacher und gerechter als eine umfassende Einkommensteuer?.- Eckart Schremmer Einfach und gerecht? Die erste deutsche Einkommensteuer von 1874/78 in Sachsen als Lösung eines Reformstaus in dem frühindustrialisierten Land.- Gebhard Kirchgässner Moralische Aspekte der Besteuerung.- Michael Ahlheim Ökosteuern — Idee und Wirklichkeit.- IV Praktische Probleme des neuen Steuerrechts in Deutschland.- Peter Bareis Systematische Aspekte und praktische Probleme des ab 2001 geltenden Einkommensteuerrechts.- Arndt Raupach Neues Unternehmenssteuerrecht.- Ernst Georg Schutter Neue Aufgaben für die Finanzverwaltung.- V Neue praktische Lösungen einer Besteuerung von Unternehmensgewinnen.- Michael Keen and John King The Croatian Profit Tax: An ACE in Practice.- Manfred Rose Eine einfache, faire und marktorientierte Besteuerung von Unternehmensgewinnen.- VI Generationengerechte Rentenreform.- Axel Börsch-Supan Nach der Reform ist vor der Reform: Weitere Schritte füreine nachhaltige Reform der Altersvorsorge in Deutschland.- Winfried Schmähl Eine zukunftsorientierte Alterssicherungspolitik erfordert einen integrierten und ausgewogenen Ansatz.- Jörg Tremmel Generationengerechtigkeit und Rentenbesteuerung.- Berthold U. Wigger, Robert K. von Weizsäcker Rentenfinanzierung und intergenerationelle Gerechtigkeit: Eine wachstumstheoretische Perspektive.- VII Integration von Sozialtransfer und Einkommensteuer.- Joachim Mitschke Abstimmung von steuerfinanzierten Sozialleistungen und Einkommensteuer durch Integration.- Hans-Peter Klös Zur Konvergenz von Arbeitslosen-und Sozialhilfe.- Sabine Dann, Andrea Kirchmann Alexander Spermann, Jürgen Volkert Einstiegsgeld in Baden-Württemberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.