Roseman | ÜberLeben im Dritten Reich | Buch | 978-3-8353-3777-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 26, 203 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 273 g

Reihe: Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts

Roseman

ÜberLeben im Dritten Reich

Handlungsräume und Perspektiven von Juden und ihren Helfern
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8353-3777-0
Verlag: Wallstein

Handlungsräume und Perspektiven von Juden und ihren Helfern

Buch, Deutsch, Englisch, Band 26, 203 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 273 g

Reihe: Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-8353-3777-0
Verlag: Wallstein


Die Verfolgung der deutschen Juden als erlebte und erinnerte Geschichte.

Wie erlebten deutsche Juden nach 1933 die wachsende Diskriminierung und Verfolgung durch das NS-Regime und wie reagierten sie darauf? Warum und mit welchen Mitteln versuchten nichtjüdische Deutsche, den Verfolgten zu helfen und sie vor der Deportation zu retten? Und wie erinnerten die Beteiligten - Opfer, Helfer, aber auch Täter - ihre Erfahrungen nach dem Ende des Dritten Reiches?
Mit seinen Analysen der zeitgenössischen Akteursperspektiven eröffnet Mark Roseman einen unmittelbaren Zugang zu deren Handlungen und Wahrnehmungen, frei von Deutungen, die erst im Wissen um das Ausmaß der NS-Vernichtungspolitik entstanden. Er begleitet seine jüdischen Protagonisten auf dem Weg der schrittweisen Entrechtung und ihrer wachsenden Erkenntnis eines beinahe ausweglosen Überlebenskampfes; er beleuchtet auch die Motive derer, die sich der antisemitischen Politik des Regimes verweigerten und den Betroffenen zu helfen versuchten. Daneben zeigt er, wie und warum Erinnerungen an die Zeit der Verfolgung verändert und überformt wurden. In einem abschließenden Gespräch reflektiert Mark Roseman über seine wissenschaftliche Sozialisation und seine Zugänge zu einer integrierten Holocaust- und Gedächtnisgeschichte.

Roseman ÜberLeben im Dritten Reich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Roseman, Mark
Mark Roseman, geb. 1958, ist Professor für Jüdische Studien und Geschichte an der Indiana University in Bloomington. Für sein Buch »The Past in Hiding« (2000, Dt.: In einem unbewachten Augenblick) wurde er mit dem Fraenkel Prize der Wiener Library und dem Geschwister-Scholl-Preis der Stadt München ausgezeichnet.
Weitere Veröffentlichungen u. a.: »The Villa, the Lake, the Meeting« (2002) und »Lives Reclaimed. A Story of Rescue and Resistance in Nazi Germany« (2019).

Mark Roseman, geb. 1958, ist Professor für Jüdische Studien und Geschichte an der Indiana University in Bloomington. Für sein Buch 'The Past in Hiding' (2000, Dt.: In einem unbewachten Augenblick) wurde er mit dem Fraenkel Prize der Wiener Library und dem Geschwister-Scholl-Preis der Stadt München ausgezeichnet.
Weitere Veröffentlichungen u. a.: 'The Villa, the Lake, the Meeting' (2002) und 'Lives Reclaimed. A Story of Rescue and Resistance in Nazi Germany' (2019).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.