Rosenberger | Soziale Steuerung virtueller Unternehmen | Buch | 978-3-86866-054-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: Driesen Beiträge zum Human Resource Management

Rosenberger

Soziale Steuerung virtueller Unternehmen

Optimierung sozialer Beziehungen mittels Repertory Grid Technique
2. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86866-054-8
Verlag: Driesen, H. H. Dr.

Optimierung sozialer Beziehungen mittels Repertory Grid Technique

Buch, Deutsch, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: Driesen Beiträge zum Human Resource Management

ISBN: 978-3-86866-054-8
Verlag: Driesen, H. H. Dr.


Virtuelle Unternehmen sind schwierig zu steuern. Dynamik und Komplexität belasten kontinuierlich die Stabilität sozialer Beziehungen. Im Unterschied zu anderen Unternehmensnetzwerken, kooperieren die Partner im Virtuellen Unternehmen ohne direkten persönlichen Austausch. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die Optimierung der sozialen Beziehungen dar.
Matthias Rosenberger beschreibt Virtuelle Unternehmen als oszillierendes Unternehmenskonzept zwischen Netzwerk und Kooperation, konstruiert durch die Visionen und Wertvorstellungen aller teilnehmenden Partner. Demnach kann die Vielfalt subjektiver Beobachtungen zu inkonsistenten Handlungen und Konflikten zwischen den Partnern führen. Der Autor entwickelt ein standardisiertes Verfahren, mit dessen Hilfe die unterschiedlichen Wirklichkeitskonstruktionen aufgedeckt und im Rahmen der sozialen Steuerung in Virtuellen Unternehmen genutzt werden können.

Rosenberger Soziale Steuerung virtueller Unternehmen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Autor: Jahrgang 1965; Abitur und Ausbildung zum Bürokaufmann in Bremen; Zivildienst in Diepholz; Studium der Psychologie in Bremen; Seit November 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Assistent der Professur Organisation und Arbeitswissenschaften an der Technischen Universität Chemnitz; Arbeitsschwerpunkte: Methoden der psychologischen Organisationsforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.