Roterberg | Hegels Begriffslogik und die Embryologie | Buch | 978-3-8260-5846-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 322 g

Roterberg

Hegels Begriffslogik und die Embryologie


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-8260-5846-2
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 322 g

ISBN: 978-3-8260-5846-2
Verlag: Königshausen & Neumann


Gegenstand dieser Abhandlung ist eine Anwendung der Begriffslogik Hegels auf die Embryogenese. Seit der Antike stehen sich die Präformationstheorie und die Epigeneselehre gegenüber, heute in der Form der Genetik und Epigenetik.
Die Embryogenese wird hier entweder deterministisch oder als Selbstorganisation verstanden. Die begriffslogische Beschreibung der Embryogenese begründet sie sowohl genetisch als Bestimmung des Begriffs, wie auch epigenetisch als induktive Wechselwirkung der Keimblätter, so dass sich das Individuum entwickelt, indem es sich selbst in seiner Entäußerung überwindet.

Roterberg Hegels Begriffslogik und die Embryologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sönke Roterberg ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Philosophie der TU Kaiserslautern. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Philosophie des Deutschen Idealismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.