Buch, Deutsch, Band 23, 400 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 216 mm, Gewicht: 669 g
Ein neuer Typus philosophischer Theoriebildung nach Kant
Buch, Deutsch, Band 23, 400 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 216 mm, Gewicht: 669 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag
ISBN: 978-3-8288-3381-4
Verlag: Tectum Verlag
Im sp?ten 18. Jahrhundert, gegen Ende der deutschen Sp?taufkl?rung, entsteht ein neuer Typus philosophischer Theoriebildung. Als Vertreter tun sich insbesondere Wilhelm und Alexander von Humboldt und Friedrich Schiller hervor. ??sthetischer Holismus? nennt Ludger Roth diese neuartige Wissenschaftskonzeption, die sich als direkte Folge auf die Anthropologische Wende, die Franz?sische Revolution und die kritische Philosophie Immanuel Kants entwickelt. Anhand paradigmatischer Texte der Humboldt-Br?der und Friedrich Schillers hebt Roth zentrale Aspekte hervor und setzt sie ins Verh?ltnis zur vorausgegangenen Wissenschaftskonzeption und Aufkl?rungsphilosophie sowie zur nachfolgenden Philosophie der Romantik und des Deutschen Idealismus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Transzendentalphilosophie, Kritizismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik