Roth | Jedermann | Sonstiges | 978-3-89940-929-1 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch

Roth

Jedermann


ungekürzte Lesung
ISBN: 978-3-89940-929-1
Verlag: Der Hörverlag

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-89940-929-1
Verlag: Der Hörverlag


Philip Roth zeichnet das Schicksal seines Jedermann nach: Er ist der einsame Ex-Ehemann von drei ganz unterschiedlichen Frauen. Seine beiden Söhne aus erster Ehe verachten, seine Tochter aus einer späteren Ehe vergöttert ihn. Am Ende ist er zu einem verbitterten Mann geworden, der mit seinem Schicksal hadert - ein Mann, der er nie sein wollte. Eine intime und doch universale Geschichte von Verlust, Reue und stoischem Gleichmut.
Roth Jedermann jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Roth, Philip
1997 erhielt Philip Roth für "Amerikanisches Idyll" den Pulitzerpreis. 1998 wurde ihm im Weißen Haus die National Medal of Arts verliehen, und 2002 erhielt er die höchste Auszeichnung der American Academy of Arts and Letters, die Gold Medal, mit der unter anderem John Dos Passos, William Faulkner und Saul Bellow ausgezeichnet worden sind. Er hat zweimal den National Book Award und den National Book Critics Circle Award erhalten, dreimal den PEN/Faulkner Award und außerdem den PEN/Nabokov Award und den PEN/Saul Bellow Award. Philip Roth ist der einzige lebende Amerikaner, dessen Werk in einer umfassenden, maßgeblichen Gesamtausgabe von der Library of America herausgegeben wird. Der letzte der acht Bände soll 2013 erscheinen.

Fitz, Peter
Peter Fitz, (1931–2013), lernte an der Schauspielschule des Deutschen Schauspielhauses Hamburg, bevor er 16 Jahre lang zum Ensemble der Berliner Schaubühne gehörte. Neben Engagements am Schiller-Theater Berlin, der Freien Volksbühne Berlin, bei den Münchner Kammerspielen, am Burgtheater Wien und am Staatstheater Stuttgart war Peter Fitz auch dem Film- und Fernsehpublikum bekannt, unter anderem spielte er in 'Auf Wiedersehen".Peter Fitz war nach seiner Ausbildung an der Schauspielschule des Deutschen Schauspielhauses Hamburg von 1970 bis 1986 Mitglied der Schaubühne Berlin. Als Gast spielte er hochkarätige Rollen am Schiller-Theater Berlin, an der Freien Volksbühne Berlin, an den Münchner Kammerspielen, am Burgtheater Wien und am Staatstheater Stuttgart. Er war bekannt durch seine Auftritte in Film und Fernsehen, u.a. war er in '23' unter der Regie von Hans Christian Schmid und 'Der Laden', Regie Jo Baier, zu sehen. 1996 wurde Peter Fitz als 'Bester Europäischer Schauspieler' ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.