Roth / Papadimitriou | Die Katastrophe verhindern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: Nautilus Flugschrift

Roth / Papadimitriou Die Katastrophe verhindern

Manifest für ein egalitäres Europa - Nautilus Flugschrift
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-96054-152-3
Verlag: Edition Nautilus GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Manifest für ein egalitäres Europa - Nautilus Flugschrift

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: Nautilus Flugschrift

ISBN: 978-3-96054-152-3
Verlag: Edition Nautilus GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Europa heute: Massenerwerbslosigkeit, prekäre Arbeitsverhältnisse, soziale Enteignung und der Abbau demokratischer Rechte prägen besonders die Länder der europäischen Peripherie. Die Europäische Union und die Euro-Zone drohen bereits an diesen Ungleichgewichten auseinanderzubrechen.

Karl Heinz Roth und Zissis Papadimitriou zeigen die Ursachen dieser fatalen Entwicklung auf und weisen nach, dass vor allem die exportgetriebene Niedriglohnpolitik der deutschen Hegemonialmacht und ihrer kerneuropäischen Verbündeten den Niedergang Europas zu verantworten hat.
Doch die Autoren schlagen eine Alternative vor: entscheidende Reformen auf allen Ebenen des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Lebens hin zu einem egalitären Europa.

Eine Analyse der europäischen Krise und Auswege zu einer lebbaren Alternative

Roth / Papadimitriou Die Katastrophe verhindern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Karl Heinz Roth, geb. 1942. Studium der Medizin und Geschichtswissenschaft. Mitbegründer der Hamburger Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts und der Zeitschrift 1999 im Jahr 1986. Lebt seit 1998 in Bremen. Zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen zur Sozial-, Wirtschafts-, Medizin- und Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Zuletzt erschien von ihm, zusammen mit Jan-Peter Abraham, Reemtsma auf der Krim. Tabakproduktion und Zwangsarbeit unter der deutschen Besatzungsherrschaft 1941-1944 (2011).

Zissis Papadimitriou, Studium der Elektrotechnik und der Soziologie in Berlin und Hamburg. 1974-1985 Mitarbeit am Frankfurter Institut für Sozialforschung im Bereich Technologie-Forschung sowie Lehrauftrag für Industriesoziologie an der Universität Frankfurt. 1985-2006 Professor für Soziologie und Politische Wissenschaften an der Aristoteles-Universität Thessaloniki, Gastdozenturen in Sendai, Japan, in Athen und Thrazien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.