Roth / Türk | Outdoor-Sport-Tourismus | Buch | 978-3-11-170637-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 237 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Beiträge der Tourismusforschung

Roth / Türk

Outdoor-Sport-Tourismus

Trends, Innovationen und Erfolgsfaktoren
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-170637-5
Verlag: De Gruyter

Trends, Innovationen und Erfolgsfaktoren

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 237 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Beiträge der Tourismusforschung

ISBN: 978-3-11-170637-5
Verlag: De Gruyter


Die Nachfrage nach Outdoorsport und Naturtourismus wächst – auch verstärkt durch die COVID-19-Pandemie. Ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein, der Wunsch nach nachhaltigem Reisen und digitale Innovationen treiben diese Entwicklung voran. Die Herausforderung liegt nun darin, auf eine solche Entwicklung nicht nur zu reagieren, sondern vielmehr zukunftsfähige Strategien zu gestalten. Dieser Tagungsband liefert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und praxisnahe Lösungen für einen nachhaltigen und innovativen Sporttourismus. Im Fokus stehen: - Raummanagement und Besucherlenkung in sensiblen Naturräumen

- Digitale Technologien als Treiber neuer Tourismuskonzepte

- Wirtschaftliche Dynamiken und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

- Transformationsprozesse und nachhaltige Entwicklungsstrategien

- Herausforderungen und Chancen für die Erlebnisgesellschaft

- Weitere aktuelle Themenfelder

Der Band bietet Impulse für Wissenschaft, Praxis und Politik – mit dem Ziel, den Outdoorsport-Tourismus aktiv und verantwortungsvoll weiterzuentwickeln.

Roth / Türk Outdoor-Sport-Tourismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Studierende und touristisch interessiertes Fachp


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ralf Roth ist Leiter des Instituts für Outdoor Sport und Umweltforschung und des Masterstudiengangs „Sporttourismus und Destinationsmanagement" an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung von Strukturen, Umweltbedingungen und Settings für Outdoor Sport, als bestimmende Faktoren für das Bewegungsverhalten und die künftige touristische Nachfrage. Er ist Vorsitzender des Beirates „Umwelt und Sport" im Bundesumweltministerium und Vorstandsmitglied der D-A-CH Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT).

Stefan Türk ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung der Deutschen Sporthochschule Köln und dort Leiter des Bachelorstudiengangs "Sport und Bewegungsvermittlung in Freizeit- und Breitensport". Seine Forschungsschwerpunkte sind die Nutzung naturnaher Landschaften durch Outdoor Sportaktivitäten sowie die Gestaltung von Natur und Landschaft als Sportraum. Besonderes Interesse gilt demBesuchermanagement in Schutzgebieten. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Nationalpark Eifel und Vorsitzender der Bundesplattform Wald, Sport, Erholung und Gesundheit (WaSEG) im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.