Rothe / Fischer / Blanke | Bundesausbildungsförderungsgesetz | Loseblattwerk | www.sack.de

Loseblattwerk, Deutsch, 2594 Seiten, 3 Ordner, Format (B × H): 230 mm x 330 mm, Gewicht: 4500 g

Reihe: Rechtswissenschaften und Verwaltung - Kommentare

Rothe / Fischer / Blanke

Bundesausbildungsförderungsgesetz

Bundesgesetz über die individuelle Förderung der Ausbildung – BAföG. Kommentar
Grundwerk mit 54. Ergänzungslieferung. Stand: 11/2025
ISBN: 978-3-17-018012-3
Verlag: Kohlhammer
FAQ zu Loseblattwerken (mit und ohne Fortsetzungsbezug)

Bundesgesetz über die individuelle Förderung der Ausbildung – BAföG. Kommentar

Loseblattwerk, Deutsch, 2594 Seiten, 3 Ordner, Format (B × H): 230 mm x 330 mm, Gewicht: 4500 g

Reihe: Rechtswissenschaften und Verwaltung - Kommentare

ISBN: 978-3-17-018012-3
Verlag: Kohlhammer


Das Recht der individuellen Ausbildungsförderung mit seinen vielfachen Bezugnahmen und Anknüpfungen auf Regelungen des Schul- und Hochschulrechts, des Unterhalts- und Steuerrechts sowie anderer sozialrechtlicher Leistungsbestimmungen ist nicht immer leicht zu durchschauen. Hier kann dieses Werk Abhilfe schaffen: Die Regelungen des BAföG selbst werden eingehend erläutert. In den stets aktuellen Kommentierungen berücksichtigen die Autoren sowohl die Erfahrungen des Vollzugs als auch Rechtsprechung und Schrifttum.

Darüber hinaus enthält der gängigste Kommentar zum Ausbildungsförderungsrecht den Wortlaut der wichtigsten Bestimmungen aus dem Sozialgesetzbuch (I, III, V, X, XI z.T. in Auszügen), die für die tägliche Anwendung unentbehrlichen Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zum BAföG und den Formblättern, die AuslandszuschlagsV, die TeilerlassV u.a. Sinnvoll ergänzt und abgerundet wird diese umfassende Sammlung durch Rechtsvorschriften, auf die im Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung Bezug genommen wird, wie das AFBG, AsylVfG, BerRehaG, BGB, BHO, BKKG, BSHG sowie darüber hinaus Landesförderungsrecht und Materialien zum BAföG.

Das gut strukturierte Stichwortverzeichnis erleichtert das rasche und zielgerichtete Auffinden der gesuchten Vorschriften und Kommentierungen und macht das Werk zu einer wertvollen Arbeitshilfe in Praxis und Wissenschaft.

Rothe / Fischer / Blanke Bundesausbildungsförderungsgesetz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studentenwerke, Ämter für Ausbildungsförderung, Bundesverwaltungsamt, Verwaltungsjuristen.

Weitere Infos & Material


Klaus Buter, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht
Arnsberg a. D.; Dr. iur. Arnd Fischer, Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Münster a. D.; Friedhelm Hartmann, Leiter der Abteilung Studienfinanzierung des Studentenwerks Göttingen; Matthias Müller, Leiter der Förderungsabteilung des Studentenwerks Halle (Saale);

Dirk Rauschenberg, Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Münster; Dr. iur. Mathias Roggentin, Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Hamburg a. D.; Thomas Schmidt, Rechtsanwalt in Hamburg, Förderungsjustitiar a. D. Studierendenwerk Hamburg; Andreas Schepers, Ministerialrat im Bundesministerium
(bis zur 46. Lfg.) für Bildung und Forschung; Doreen Steudte, Leiterin des Amtes für Ausbildungsförderung des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz; Dr. iur. Ernst August Blanke (verst.), Ministerialdirigent im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie a. D (bis zur 36. Lfg.); Dr. iur. Franz-Egon Humborg Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht a. D. Münster (bis zur 41. Lfg.).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.