E-Book, Deutsch, 453 Seiten, eBook
Rothenberger Terrorismus als Kommunikation
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-31080-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bestandsaufnahme, Erklärungen und Herausforderungen
E-Book, Deutsch, 453 Seiten, eBook
Reihe: Aktivismus- und Propagandaforschung
ISBN: 978-3-658-31080-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kommunikationstheorien und Terrorismus – wie lässt sich hier eine Verbindung schaffen? Terrorismus ist ein in der heutigen Zeit dominantes Thema: Es bestimmt zuweilen die öffentliche politische Diskussion wie auch private Gespräche. Die Kommunikationswissenschaft kann dazu beitragen, das Phänomen Terrorismus weiter zu durchdringen, und wichtige Puzzlesteine liefern, es in seiner Gesamtheit zu erfassen. Die Entwicklung der Medienkompetenz mancher Terroristengruppen drängt es geradezu auf, das „Gesellschaftsproblem Terrorismus“ mithilfe einer „kommunikationswissenschaftlichen Brille“ anzugehen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Relevanz kommunikationswissenschaftlich fundierter Terrorismusforschung.- Beschreibung und Eingrenzung des Objekt- und Erkenntnisbereichs.- Identifikation relevanter Prozessschritte und Akteure im Terrorismus.- Theorien mittlerer Reichweite und ihre Anwendbarkeit auf das Phänomen „Terrorismus“.- Terrorismus aus Perspektive kommunikationswissenschaftlicher Basistheorien.- Theoretische Schlussfolgerungen und praktische Implikationen.