Rotman | Die Null und das Nichts | Buch | 978-3-931659-17-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 289 g

Rotman

Die Null und das Nichts

Eine Semiotik des Nullpunkts
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-931659-17-2
Verlag: Kulturverlag Kadmos

Eine Semiotik des Nullpunkts

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 289 g

ISBN: 978-3-931659-17-2
Verlag: Kulturverlag Kadmos


Der Mathematiker Brian Rotman veranschaulicht, wie das janusköpfige Konzept der Null in drei ganz unterschiedlichen, scheinbar nicht zusammengehörigen Bereichen Einzug in das abendländische Bewußtsein findet. In der Mathematik handelt es sich um die Zahl Null, in der Malerei um den Fluchtpunkt der Perspektive und im Geldwesen um das referenzlose 'imaginäre' Papiergeld. Nicht zuletzt waren, so Rotman, es wohl erst die Vorteile der Null im Stellenwertsystem der Zahlen und das Nullsaldo in der doppelten Buchführung, welche die Null unverzichtbar machte.
Rotman geht dieser Geschichte nach und erzählt die Geschichte einer verrufenen Zahl, eine Geschichte, die uns - ausgehend vom Mittelalter - in unsere Gegenwart hineinführt, die zwischen der Null und der Eins oszilliert.

"Die Denkfigur der Null treibt einen Prozeß voran, in dem auch unsere Subjektivität neu gesehen wird: Ein scharfsinniger Beitrag zum Selbstbewußtsein der Gegenwart." (Arnulf Marzluf, Weser-Kurier)

Rotman Die Null und das Nichts jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brian Rotman, Mathematiker, lehrt als Professor an der Ohio State University am Fachbereich Advanced Center for Arts and Design. Seine Beschäftigung mit Mengentheorie und Jean Piaget führt Rotman zu einer philosophischen Neuinterpretation der Mathematik, die in seinen letzten beiden Werken "Signifying Nothing" - Die Null und das Nichts - und in "Ad Infinitum" ihren Niederschlag gefunden hat.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.