Rubio / Koch | Zur Möglichkeit einer Philosophie des Verstehens | Buch | 978-3-96235-148-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Tübinger Phänomenologische Bibliothek

Rubio / Koch

Zur Möglichkeit einer Philosophie des Verstehens

Das produktive Scheitern Heideggers
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-96235-148-9
Verlag: Morphé-Verlag Tübingen

Das produktive Scheitern Heideggers

Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Tübinger Phänomenologische Bibliothek

ISBN: 978-3-96235-148-9
Verlag: Morphé-Verlag Tübingen


Das Buch bildet die Frage aus, wie die sachorientierte Vorgehensart der Philosophie am Phänomen des Verstehens zu entfalten ist. Dazu werden Heideggers Schriften zwischen 1927 und 1932 erörtert. Die Texte dieser Periode dokumentieren den gedanklichen Prozess, in dem Heidegger seine Auffassung des Zusammenhangs von Philosophie und Sache mit Hilfe des Verstehensbegriffs in Sein und Zeit programmatisch darstellt, sie dann weiterentwickelt und dabei auf die innere Grenze seines Ansatzes stößt. Das Scheitern des Heideggerschen Programms, so lautet die Grundthese, ist jedoch ein produktives. Die Abhandlung versucht, relevante Elemente zum Weiterdenken der hermeneutischen Thematik aus ihm zu entnehmen.

Rubio / Koch Zur Möglichkeit einer Philosophie des Verstehens jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.