Ruda / Völker | Art and Contemporaneity | Buch | 978-3-03734-209-1 | www.sack.de

Buch, Englisch, 176 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: hors série

Ruda / Völker

Art and Contemporaneity


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-03734-209-1
Verlag: diaphanes

Buch, Englisch, 176 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: hors série

ISBN: 978-3-03734-209-1
Verlag: diaphanes


Although art always takes place in time, its manifestations – actual works of art – can be characterized by the specific and close connection they maintain between contemporaneity and timelessness. Their relation to time must be differentiated in a twofold manner: on the one hand, there is the relation to the time in which they are embedded, and, on the other, the relation to the time that they themselves create. In particular historical conditions a specific temporality of the artwork emerges. Both temporalities are superimposed on by one another, namely as a timelessness of artworks as such. The book assembles a variety of thinkers that confront one of the most crucial questions when dealing with the very definition, concept and operativity of art: How to link art to the concept of the contemporary?

Ruda / Völker Art and Contemporaneity jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


7 - 8Preface (Frank Ruda, Jan Völker)9 - 22For and Against the Contemporary (Alexander García Düttmann)23 - 44'No, Nobody Could Ever Call Me His Contemporary' (Judith Balso)45 - 58What is Contemporaneity in Theater? (Oliver Feltham)59 - 76We Are All Hot Girls in a Mental Asylum (Frank Ruda)77 - 90Fire Walk with Me (Mark Potocnik)91 - 106The Urinal and the Syncope (Barbara Formis)107 - 126The Exhaustion of the Critical Form as Aesthetic Value (Vladimir Safatle)127 - 144Benjamin and Adorno on Art as Critical Practice (Georg W. Bertram)145 - 162To end the End (Jan Völker)163 - 174Art and Mathematics (Alain Badiou)175 - 176Contributors

7 - 8Preface (Frank Ruda, Jan Völker)
9 - 22For and Against the Contemporary (Alexander García Düttmann)
23 - 44»No, Nobody Could Ever Call Me His Contemporary« (Judith Balso)
45 - 58What is Contemporaneity in Theater? (Oliver Feltham)
59 - 76We Are All Hot Girls in a Mental Asylum (Frank Ruda)
77 - 90Fire Walk with Me (Mark Potocnik)
91 - 106The Urinal and the Syncope (Barbara Formis)
107 - 126The Exhaustion of the Critical Form as Aesthetic Value (Vladimir Safatle)
127 - 144Benjamin and Adorno on Art as Critical Practice (Georg W. Bertram)
145 - 162To end the End (Jan Völker)
163 - 174Art and Mathematics (Alain Badiou)
175 - 176Contributors


Ruda, Frank
Frank Ruda ist Professor of Modern and Contemporary Philosophy an der University of Dundee, UK. Er ist Herausgeber von der Zeitschrift 'Crisis and Critique' und seine letzten Veröffentlichungen beinhalten Reading Hegel (mit Slavoj Zizek und Agon Hamza) und Indifference and Repetition. Modern Freedom and its Discontents.

Völker, Jan
Jan Völker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 626 'Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste' der Freien Universität Berlin. Seine Forschungs- und Publikationsschwerpunkte umfassen die Ästhetik Kants, neuere politische Philosophie und das Verhältnis von Kunst und Politik. Er ist außerdem Mitherausgeber der Reihe morale provisoire beim Berliner Merve-Verlag und Übersetzer von Schriften von Alain Badiou und Jacques Rancière.

Frank Ruda ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 'Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste' an der Freien Universität Berlin. Er ist Mitherausgeber der Reihe morale provisoire beim Berliner Merve Verlag. Er ist Übersetzer von Schriften Badious und Rancières und hat zahlreiche Artikel zu Fragen zeitgenössischer Philosophie veröffentlicht.

Jan Völker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 626 'Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste' der Freien Universität Berlin. Seine Forschungs- und Publikationsschwerpunkte umfassen die Ästhetik Kants, neuere politische Philosophie und das Verhältnis von Kunst und Politik. Er ist außerdem Mitherausgeber der Reihe morale provisoire beim Berliner Merve-Verlag und Übersetzer von Schriften von Alain Badiou und Jacques Rancière.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.