Rudin | Übersetzung und Rezeption Garciá Lorcas im deutschen Sprachraum | Buch | 978-3-931887-16-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 42, 198 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Europäische Profile

Rudin

Übersetzung und Rezeption Garciá Lorcas im deutschen Sprachraum

Die Vorträge des Casteler Kolloquiums, 17.-19. Oktober 1996
Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-931887-16-2
Verlag: Edition Reichenberger

Die Vorträge des Casteler Kolloquiums, 17.-19. Oktober 1996

Buch, Deutsch, Band 42, 198 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Europäische Profile

ISBN: 978-3-931887-16-2
Verlag: Edition Reichenberger


[Europäische Profile (SF 796) 42] Der Band enthält zwölf Aufsätze zu Problemen der Übersetzung fremdsprachiger Literatur ins Deutsche. Neben einem Grundsatzreferat kreisen die meisten Beiträge um Werke Lorcas. Dabei stehen einzelne wie "Bluthochzeit", die "Zigeunerromanzen" oder "Dichter in New York" zur Debatte. Ein wichtiger Beitrag zur Diskussion um Lorcas Werk in Deutschland.
Der Band ist mit 15 ganzseitigen Graphiken (Chinatusche) ausgestattet.
Inhalt: Geleitwort von Gustav Siebenmann - Ernst Rudin: Das Casteler Coloquium zu García Lorca im deutschen Sprachraum - Katharina Reiss: Textverstehen als Problem der Übersetzungspraxis und der Übersetzungskritik - Brigitte Ritter: Die Opern Bluthochzeit und in seinem Garten liebt Don Perlinplim Belisa von Wolfgang Fortner - José Manuel López Abiada: "Die Männer gehören dem Wind". Überlegungen zur Imagologie, Anthropologie und Literatur in Bodas de sangre und La casa de Bernarda Alba - Beate Hörr: Lorcas Tragödie Bernarda Albas Haus auf deutschen Bühnen - Herbert Meier: Theater-übersetzen. Lorca zum Beispiel - Kurt Reichenberger: Übersetzungs-probleme, dargestellt im Hinblick auf García Lorcas Romancero gitano - Pedro Ramírez: Die Oda al Santíssimo Sacramento del Altar. Probleme der Rezeption und Über-tragung - Ernst Rudin: "Was krätzelt, was krabbelt, was kräuselt der Federico sich zusammen!" Beck und Poeta en Nueva York - Gertrud Falk: "Unnütz ist's die Gitarre zu schwichten" oder: Lyrik mit dem Metermaß - Manuel Fernández-Montesinos: Zur Notwendigkeit neuer Lorca- Übersetzungen - Rudolf Wittkopf: Das Dilemma des Übersetzers, aufgezeigt an Beispielen der Lyrik Lorcas -

Rudin Übersetzung und Rezeption Garciá Lorcas im deutschen Sprachraum jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.