Rudolf | Der Geburtenrückgang in Indonesien | Buch | 978-3-531-17679-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g

Rudolf

Der Geburtenrückgang in Indonesien

Eine empirische Analyse anhand des "Value of Children"-Ansatzes
2010
ISBN: 978-3-531-17679-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine empirische Analyse anhand des "Value of Children"-Ansatzes

Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g

ISBN: 978-3-531-17679-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der seit über 40 Jahren anhaltende Trend in Indonesien zu immer niedrigeren Geburtenraten lenkt die Aufmerksamkeit der DemografInnen auf sich. Einen neuen methodischen Zugang wählt Carolin Rudolf, die den Geburtenrückgang anhand eines von ihr entwickelten Erklärungsmodells, basierend auf dem ?Value of Children?-Ansatz, untersucht. Danach ist für den Wandel des generativen Verhaltens eine Veränderung in Bezug auf Kosten und Nutzen von Kindern verantwortlich. Darüber hinaus beantwortet die Autorin die Frage, warum die Familienplanungsprogramme und die sozioökonomische Entwicklung gemeinsam den Zeitpunkt und das Tempo des indonesischen Geburtenrückganges bestimmten. Zur empirischen Überprüfung der theoretischen Argumentation nutzt sie die Datensätze mehrerer Surveys zu Demografie, Gesundheit und den Werten von Kindern in Indonesien zwischen 1976 und 2003. Deren Analyse kann die Ursachen des reduzierten Geburtenniveaus belegen. Das Buch richtet sich an DozentInnen und StudentInnen der Soziologie sowie Demografie.

Rudolf Der Geburtenrückgang in Indonesien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geburtenrückgang in Indonesien.- Indonesischer Geburtenrückgang aus der Perspektive der Modernisierungstheorie.- Theoretisches Grundmodell für Fertilitätsentscheidungen in Indonesien.- Hypothesen zur allgemeinen Modellierung der Fertilitätsentscheidungen.- Empirischer Teil I: Gesellschaftliche Modernisierung und generatives Verhalten.- Empirischer Teil II: Der VOC als intermediäre Variable.


Carolin Rudolf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie an der Technischen Universität Chemnitz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.