Rudolph | ADHS in der Schule | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 20 Seiten

Rudolph ADHS in der Schule

Ursachen, Diagnostik und Möglichkeiten für den Einsatz in der Schule
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-656-23557-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Ursachen, Diagnostik und Möglichkeiten für den Einsatz in der Schule

E-Book, Deutsch, 20 Seiten

ISBN: 978-3-656-23557-6
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Gesundheitskompetenz in der Lehrerkompetenz), Veranstaltung: Gesundheit in der Lehrerkompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zählt mit 3-7 % Betroffenen weltweit zu den häufigsten Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Die betroffenen Schüler erzielen aufgrund ihrer Erkrankung schlechtere Ergebnisse und müssen in der Schule öfter als andere eine Klasse wiederholen. Im Fokus stehen die Ursachen, die Diagnostik und die besondere Betreuung im Unterricht. Neben diesen Maßnahmen verspricht ein begleitendes Lerntraining / Verhaltenstherapie den größten Erfolg. Im ersten Abschnitt dieser Arbeit wird zunächst der Begriff ADHS definiert. Was bedeutet er genau und welche Formen von ADHS gibt es? Dies geschieht auf Basis der international anerkannten Klassifikationssystem DSM-IV und ICD-10. Im Anschluss daran werden kurz die Ursachen - soweit bekannt - der Verhaltensstörung dargestellt. Im zweiten Abschnitt wird auf die Diagnose und die Probleme dabei eingegangen. Sie wird in Deutschland oft nicht sachgemäß durchgeführt und liefert häufig Anlass zur Kritik. In der neueren Forschung wird meist eine multimodale und multimethodale Diagnose empfohlen. Dann wird auf die Häufigkeit des Vorliegens von ADHS bei Jugendlichen und Kindern in Deutschland eingegangen, um so zu zeigen, welche Rolle ADHS in der Schule spielt. Am Ende des zweiten Abschnitts werden die Möglichkeiten der Behandlung dargestellt. Die Forschung im Bereich ADHS hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Dabei wurden nach Linderkamp nicht nur die ursächlichen und weiteren Bedingungsfaktoren untersucht, sondern auch die Verhaltens-, Erlebens- und Leistungsprobleme wurden weitgehend untersucht. Genau diese Erkenntnisse bieten Ansatzpunkte für besondere Methoden zur Förderung der ADHS-Kinder und -Jugendlichen in der Schule. Darauf wird im zweiten Abschnitt genauer eingegangen.Zunächst werden grundlegende Strategien, Methoden und Vorgehensweisen aufgezeigt. Dann wird auf mögliche konkrete Vorgehensweisen durch die Lehrkräfte eingegangen. In einem kurzen Fazit werden die wichtigsten Ergebnisse zusammen gefasst.

Rudolph ADHS in der Schule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.