Rudolph Islamische Philosophie
3. Auflage 2013
ISBN: 978-3-406-64844-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
Reihe: C. H. Beck Wissen
ISBN: 978-3-406-64844-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Ulrich Rudolph skizziert in diesem Buch konzise und anschaulich die Geschichte der Philosophie in der islamischen Welt. Die Darstellung beginnt mit dem Prozess der griechisch-arabischen Übersetzungen und konzentriert sich dann auf die maßgeblichen, zum Teil auch in Europa gelesenen Autoren (Avicenna, Averroes u.a.). Spätere Entwicklungen (Osmanisches Reich, Iran in der Neuzeit) kommen ebenfalls zur Sprache. Ein Blick auf die gegenwärtigen Tendenzen rundet den Band ab.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhalt;5
5;Vorwort;7
6;Vorwort zur dritten Auflage;10
7;1. Die Rezeption der antiken Wissenschaften;11
8;2. Der erste Entwurf: Abû Yûsuf al-Kindî;15
9;3. Der zweite Entwurf: Abû Bakr ar-Râzî;22
10;4. Der dritte Entwurf: Abû Nasr al-Fârâbî;29
11;5. Die Verbreitung philosophischer Kenntnisse;37
12;6. Ein neues Paradigma: Avicenna;42
13;7. Eine theologische Reaktion: al-Ghazâlî;56
14;8. Die Etablierung der Philosophie in Spanien: Ibn Bâdjdja;61
15;9. Der Versuch einer Synthese: Ibn Tufail;65
16;10. Die Rückbesinnung auf Aristoteles: Averroes;70
17;11. Philosophie als Illumination: Suhrawardî;77
18;12. Veränderte Rahmenbedingungen;86
19;13. Philosophie in der Nachfolge Avicennas und Suhrawardîs;91
20;14. Ein neuer Ansatz: Mullâ Sadrâ und die Schule von Isfahan;99
21;15. Die Herausforderung durch das europäische Denken;105
22;Zeittafel;116
23;Literaturhinweise;119
24;Personenregister;123
25;Werkregister;125