Buch, Deutsch, Band 17, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Arbeitsberichte
Buch, Deutsch, Band 17, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Arbeitsberichte
ISBN: 978-3-948618-35-3
Verlag: Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt
Anlässlich des 300. Todestages Simonettis veranstaltete der Verein »Simonetti Haus Coswig (Anhalt) e. V.«, unterstützt vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen- Anhalt und der Stadt Coswig, 2016 eine wissenschaftliche Tagung, die aktuelle Forschungsergebnisse über den Stuckateur und Baumeister vorstellte. Sie werden in diesem Band präsentiert.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort
Elisabeth Rüber-Schütte
Vorwort
Mario Titze
Zur Einführung
Volker Riedel
Die Familie Simonetti
Mika Matthies
Simonettis Wirken in Oranienbaum und Coswig. Seine künstlerische Entwicklung und sein Schaffen als Stuckateur bis 1700
Mario Titze
Johann Friedrich (von) Mehder (1673–1709?). Alchemist und Bauherr des »Simonetti-Hauses«?
Uwe Meißner
Die Alchemie als zweite Deutungsebene der Stuckdecken des »Simonetti-Hauses« in Coswig
Rainer Werthmann
Simonettis Wirken in Zerbst und seine Rolle als Anhalt-Zerbster Baumeister
Dirk Herrmann
Der künstlerische Wert des Schlosses in Piotrkowice (Groß Peterwitz)
Mika Matthies, Arkadiusz Michonski
Bildanhang
Autoren