Rücker | Das Gesetz der Überschreitung | Buch | 978-3-7705-5557-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 387 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 663 g

Rücker

Das Gesetz der Überschreitung

Eine philosophische Geschichte der Grenzen
2013
ISBN: 978-3-7705-5557-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Eine philosophische Geschichte der Grenzen

Buch, Deutsch, 387 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 663 g

ISBN: 978-3-7705-5557-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Grenzen ermöglichen entweder einen Abschluss oder einen Übergang. Von dieser Entscheidung aus untersucht der Autor die historische Entwicklung von Grenzsetzungen und ihr Verhältnis zur Überschreitung. Einerseits wird uns suggeriert, dass wir in einer entgrenzten, globalisierten Welt leben. Andererseits sind Grenzen für uns essentiell. Durch sie wird etwas erst identifizierbar, zugleich schaffen sie Schutzräume. Wer die von uns gesetzten Grenzen verletzt, verletzt uns selbst. Die Vorstellung von Überschreitungen ist omnipräsent: Wir müssen uns selbst beständig überschreiten, unser Wissen erweitern, uns neuen Umständen anpassen. Und doch ist die Vorstellung verbreitet, dass alles schon einmal dagewesen, erschlossen ist, es also letztlich keine Überschreitung im emphatischen Sinne mehr gibt. Das Buch erklärt diese scheinbar widersprüchliche Situation und beschreibt Auswege aus den dadurch entstehenden Aporien.

Rücker Das Gesetz der Überschreitung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.