Rüggemeier | Poetik der markinischen Christologie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 458, 636 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Rüggemeier Poetik der markinischen Christologie

Eine kognitiv-narratologische Exegese
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-155789-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine kognitiv-narratologische Exegese

E-Book, Deutsch, Band 458, 636 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-155789-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die narrative Exegese ist ein wichtiges Paradigma der neueren Markusforschung. Ein Grundproblem der Forschung war es bisher aber, historisch-kritische Methoden und synchrone Ansätze in ein Gesamtsystem der Interpretation zu überführen. Die sogenannte "kognitive Wende" in der Narratologie weist über eine rein textimmanente Analyse hinaus. Sie macht es möglich, die vielfältigen Interaktionen zwischen Rezipient und Erzählung zu beschreiben. Jan Rüggemeier stellt in seiner Studie eine entsprechende Methodik vor und zeichnet systematisch nach, welches kognitive Bild der Leser des Markusevangeliums im Lektüreprozess vom Protagonisten gewinnt und wie die einzelnen Figurenperspektiven seine Wahrnehmung der Hauptfigur beeinflussen. Die markinische Christologie erweist sich dabei im Kern als emergent. Die Identität Jesu erschließt sich erst vom Ende der Erzählung her und fußt auf dem textexternen Vorwissen - insbesondere den Bekenntnistraditionen - der intendierten Rezipienten.
Diese Arbeit wurde mit dem Armin Schmitt Preis 2017 und dem Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise 2019 ausgezeichnet.
Rüggemeier Poetik der markinischen Christologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rüggemeier, Jan
Born 1981; studied Protestant Theology in Heidelberg, Oxford and Tübingen; 2011-16 research assistant in Tübingen; 2017 PhD; since 2017 project assistant at the Institute for New Testament Studies in Bern and since 2018 senior assistant for New Testament Studies at the Theological Seminary of the University of Zurich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.