Rümmele | Wie meine Oma mir beibrachte, ohne Augen zu sehen | Medienkombination | 978-3-946807-41-4 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band 1, 45 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 140 g

Reihe: Bübül "plus"

Rümmele

Wie meine Oma mir beibrachte, ohne Augen zu sehen

Erzählung über das Blindsein, für Leseanfänger*innen und Betreuer*innen, mit Spielideen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-946807-41-4
Verlag: Bübül Verlag

Erzählung über das Blindsein, für Leseanfänger*innen und Betreuer*innen, mit Spielideen

Medienkombination, Deutsch, Band 1, 45 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 140 g

Reihe: Bübül "plus"

ISBN: 978-3-946807-41-4
Verlag: Bübül Verlag


Rieke ist als Kind gern und oft bei ihrer Großmutter. Sie spielt bei ihr, hört ihre Geschichten, sie schaut zu, wie sie im Ofen das Feuer anmacht oder das gemeinsame Frühstück zubereitet. Erst allmählich begreift sie, was ihre Eltern ihr sagen, als sie vielleicht fünf Jahre alt ist: dass ihre Oma blind ist. Für Rieke, die sich ihrer Großmutter sehr nahe fühlt, beginnt eine tastende Auseinandersetzung mit all ihren Sinnen. Als Rieke in der Schule das Lesen lernt, verändert sich ihr Verhältnis, und noch einmal mehr, als Rieke einen schweren Unfall erlebt.

Tobias Rümmele hat die Geschichte mit seinen Bildern begleitet.

Im Anhang findet sich das "plus": Spielideen rund um die Wörter in der Geschichte, die fünf Sinne und die Erinnerung. Dazu gibt es ein eigelegtes Buchstabendominospiel, bei dem man die Blindenschrift Braille kennenlernt.

Rümmele Wie meine Oma mir beibrachte, ohne Augen zu sehen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Kinder und Erwachsene, mehr Generationen, Leser*innen, die sich mit dem Sehen und Nicht-Sehen-Können auseinandersetzen, aber auch mit dem Verhältnis zwischen Enkelkindern und Großeltern.
Das Buch eignet sich auch wegen der guten Lesbarkeit und des Spiele-Anteils für Familien mit Kindern, ältere Menschen und ihre Betreuer*innen (auch in Seniorenheimen) sowie fortgeschrittene Deutsch Lernende. Durch den Anhang mit den Spielideen besonders geeignet zur nachhaltigeren Beschäftigung über die Geschichte hinaus.

Weitere Infos & Material


Rümmele, Tobias
Tobias Rümmele wurde 1977 in Ochsenfurt geboren; er ist der Sohn der Autorin Annette Rümmele. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als Goldschmied führten seine Naturverbundenheit und die Begeisterung für die Welt der Pflanzen zu seinem heutigen Beruf: seit 2006 ist er als Landschaftsgärtner in Osnabrück tätig. Der Autodidakt in der Malerei veröffentlichte verschiedentlich in Anthologien; im Herbst 2020 ist eine Ausstellung seiner Arbeiten in Rothenburg o. d. Tauber geplant. Der alleinerziehende Vater lebt mit seinem Sohn in Hasbergen bei Osnabrück.

Rümmele, Annette
Annette Rümmele wurde 1957 in Würzburg geboren. Die promovierte Diplompsychologin lehrte an Universitäten in Tübingen, Bern, Würzburg u.a. mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen; seit 1995 arbeitet sie mit Krankenpflegeschüler*innen, Senior*innen und entwicklungseingeschränkten Menschen. Seit 2014 veröffentlicht sie selbst Lyrik und Prosa; ihr Gedicht "Die Poesie der Gestalt" wurde 2018 von der Frankfurter Bibliothek ausgezeichnet, 2017 erschien der Haikuzyklus "Von Feen und Kobolden".Sie lebt in Würzburg und Hasbergen bei Osnabrück.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.