Rüpke / Scheid | Bestattungsrituale und Totenkult in der römischen Kaiserzeit / Rites funéraires et culte des morts aux temps impériales | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Französisch, Band Band 27, 298 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge.

Rüpke / Scheid Bestattungsrituale und Totenkult in der römischen Kaiserzeit / Rites funéraires et culte des morts aux temps impériales


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-515-10229-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Französisch, Band Band 27, 298 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge.

ISBN: 978-3-515-10229-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Rituale bei der Bestattung, aber auch fortdauernder Totenkult stellen gesellschaftlich hochrelevante Kommunikationssituationen dar. Diese Beiträge eines Kolloquiums des Collège de France und des Schwerpunktprogramms "Reichs- und Provinzialreligion" untersuchen für die römische Kaiserzeit, ob sich hier Praktiken sozialer Differenzierung, medialer oder religiöser Innovation aufspüren lassen – wie sie für andere gesellschaftliche Bereiche als "Romanisierung" oder "Ausbildung von Provinzialkulturen" in der Forschung diskutiert werden.

Rüpke / Scheid Bestattungsrituale und Totenkult in der römischen Kaiserzeit / Rites funéraires et culte des morts aux temps impériales jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Introduction;8
3;Der römische Totenkult und die Argei-Feier bei Ovid und Dionysios von Halikarnass;12
4;Domitians ‹schwarzes› Mahl von 89;25
5;Tod in der Provinz: Grabmonumente für die beim Dienst außerhalb Italiens verstorbenen hohen Vertreter Roms;34
6;Ahnen- und Heroenkulte in Britannien und Gallien: Machtlegitimation oder Bewältigung innerer Krisen?;55
7;Évolution des pratiques funéraires à Nimes entre le IIe siècle av. J.-C. et le IIIe siècle ap. J.-C.;91
8;Das Korn der Sterblichkeit: Was Paulus von seinen Korinthern im Demeter- und Kore-Heiligtum gelernt hat;111
9;Zeus Bronton und der Totenkult im kaiserzeitlichen Phrygien;132
10;Libations fune´raires aux frontie`res de l’Orient romain:le cas de la Nabate`ne;154
11;Mumien mit Porträts: Zeugnisse des privaten Totenkults und Götterglaubens im Ägypten der Kaiserzeit und Spätantike;172
12;Saturn, Kinder und Gräber: Zur Beziehung von Götterverehrung und Kinderbestattungen im römischen Nordafrika;211
13;Les rituels du tophet: idéologie et archéologie;232
14;In formam deorum: Beobachtungen zu so genannten Privatdeifikationen Verstorbener auf der Iberischen Halbinsel im Spiegel der Inschriften;254
15;Les chrétiens et les repas pour les fetes des morts (IVe–Ve siècles);276
16;Personen-, Orts- und Sachregister;286
17;Stellenregister;290


Rüpke, Jörg
Jörg Rüpke ist Professor für Vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Erfurt. Er beschäftigt sich in seinen Arbeiten vornehmlich mit antiker Religionsgeschichte.

Scheid, John
John Scheid ist Emeritus am Collège de France in Paris, wo er den Lehrstuhl für Religion, Institutionen und Gesellschaft des antiken Roms innehatte, sowie Mitglied der Académie des inscriptions et belles-lettres. Seine Hauptforschungsschwerpunkte sind die römische Religion der Kaiserzeit, die institutionelle Struktur des römischen Staates, die religiöse Epigraphik und die Mythologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.