Buch, Deutsch, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Cadmos Reiterpraxis
Erkennen - Vorbeugen - Behandeln
Buch, Deutsch, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Cadmos Reiterpraxis
ISBN: 978-3-86127-556-5
Verlag: Cadmos Verlag
Die Diagnose Sommerekzem bei seinem Tier stellt den Pferdebesitzer vor große Probleme. Noch immer hat die Forschung kein wirklich verlässliches Therapiekonzept gefunden, und über Ursachen und die richtige Betreuung des Ekzemers wird nach wie vor viel diskutiert. Die Fachtierärztin für Pferde Anke Rüsbüldt stellt in diesem Buch in nunmehr fünfter Auflage in inhaltlich wie grafisch völlig überarbeiteter Form alle wichtigen Fakten rund um die Erkrankung zusammen, die keineswegs nur Islandpferde betrifft.
Wege zur eindeutigen Diagnose werden ebenso dargestellt wie die Abgrenzung von anderen Hauterkrankungen. Einen Schwerpunkt bildet die Behandlung des betroffenen Pferdes, dessen Wohlbefinden oft stark beeinträchtigt ist. Das Buch liefert in kompakter und verständlich geschriebener Form das gesamte aktuelle Wissen rund um die gefürchtete Krankheit Sommerekzem.
Zielgruppe
Pferdehalter, deren Tiere am Sommerekzem erkrankt sind
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Was ist das Sommerekzem?
Begünstigende Faktoren
Vorkommen und Verbreitung
Wie man das Sommerekzem diagnostiziert
Symptome und resultierende Veränderungen
Züchterische Maßnahmen
Die Haltung des Sommerekzemers
Die Fütterung des Sommerekzemers
Behandlungsmöglichkeiten




