Rüther / Spohn / Tewes | Bauernhausforschung als Agrargeschichte | Buch | 978-3-86935-449-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Festeinband, Fadenheftung, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 861 g

Reihe: Veröffentlichungen des Freilichtmuseums Molfsee

Rüther / Spohn / Tewes

Bauernhausforschung als Agrargeschichte

Begleitband zur Tagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland im Freilichtmuseum Molfsee
Erstauflage 2022
ISBN: 978-3-86935-449-1
Verlag: Verlag Ludwig

Begleitband zur Tagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland im Freilichtmuseum Molfsee

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Festeinband, Fadenheftung, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 861 g

Reihe: Veröffentlichungen des Freilichtmuseums Molfsee

ISBN: 978-3-86935-449-1
Verlag: Verlag Ludwig


Hausforschung als Agrargeschichte: Der enge Zusammenhang des Bauwesens im ländlichen Raum mit der Geschichte von Land- und Forstwirtschaft liegt auf der Hand. Bäuerliche Wohn-Wirtschaftsgebäude oder Hofanlagen sind auf ihre Multifunktionalität hin ausgelegt, ihre historische Entwicklung und regionale Differenzierung stehen stets im Kontext der Entwicklung der Agrarwirtschaft. Neben vielen anderen Facetten ist damit ländliche Hausforschung immer auch Forschung zur Agrargeschichte.

Die 15 Aufsätze des Bandes dokumentieren die Vorträge der im September 2021 auf der 33. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland vom Freilichtmuseum Molfsee durchgeführten Tagung „Bauernhausforschung als Agrargeschichte“. Über den vertieften Blick auf die Wechselwirkungen von Bauwesen und Landwirtschaft in der Tagungsregion Schleswig-Holstein hinaus werden auch überregionale Aspekte und Themen aus deutschen und europäischen Nachbarregionen beleuchtet.

Rüther / Spohn / Tewes Bauernhausforschung als Agrargeschichte jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.