Rüttgers | Mehr Demokratie in Deutschland | Buch | 978-3-943132-58-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 350 g

Rüttgers

Mehr Demokratie in Deutschland


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-943132-58-8
Verlag: B & S Siebenhaar Verlag OHG

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 350 g

ISBN: 978-3-943132-58-8
Verlag: B & S Siebenhaar Verlag OHG


„Als ich mit den Arbeiten für dieses Buch begann, war mir klar, dass
die klassischen Demokratietheorien bei der Beseitigung der Politikund
Parteiverdrossenheit in der Praxis kaum helfen. Die Demokratie
in Deutschland funktioniert – formal betrachtet – gut. Auch die wirtschaftliche
Lage ist im internationalen Vergleich nicht schlecht. Trotz
Schuldenbremsen und Sparprogrammen, die wahrlich nicht den Titel
„Austeritätspolitik“ verdienen, steigen die Sozialausgaben. Sogar die
soziale Infrastruktur wird weiter ausgebaut.

Warum also die Verdrossenheit? Kann es daran liegen, dass wir nicht
zu viel, sondern zu wenig Demokratie in Deutschland haben? Sind es
nicht immer nur die Parteien, die an allem Schuld sind? Und wie lange
hält es eigentlich ein demokratischer Staat aus, wenn die Institutionen
der Zivilgesellschaft und damit viele Bürger den demokratischen Staat
nur noch als Dienstleister und Zahlstelle betrachten?“ Wieder einmal
befinden wir uns an einer Wegscheide, und es steht viel auf dem Spiel.

Jürgen Rüttgers versucht Antworten darauf zu geben, wie neues
Vertrauen in die Demokratie und ihre Institutionen entstehen kann.
In seiner ebenso kritischen wie vorausschauenden Bestandsaufnahme
zeigt er auf, dass demokratische Politik in erster Linie transparent sein
muss: Der Staat muss aus seinem Elfenbeinturm befreit werden. Die
Institutionen der Zivilgesellschaft müssen demokratischer werden. Zu
ihren Aufgaben gehört nicht nur der Kampf um eigene Interessen, sondern
auch das Eintreten für das Allgemeinwohl.

Es geht in seinem Buch um nichts weniger als um eine neue politische
Kultur in Deutschland und Europa. In radikalen Umbruchzeiten wie
diesen ist die Frage der Stabilität der westlichen Demokratien eine
Überlebensfrage. Es ist Zeit, innezuhalten und bessere Antworten zu
geben.

Rüttgers Mehr Demokratie in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rüttgers, Jürgen
Prof. Dr. Jürgen Rüttgers (Jg. 1951) kennt den politischen Betrieb aus nächster Nähe. Er war von 1994 bis 1998 Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie im fünften Kabinett von Helmut Kohl, von 2005 bis 2010 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit 2011 gehört er dem Vorstand der Konrad-Adenauer-Stiftung an, seit 2014 ist er Honorarprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er arbeitet als Rechtsanwalt in der Kanzlei Beiten Burkhardt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.