Ruf | Konrad von Querfurt, Bischof von Würzburg (1198–1202), und die Anfänge der Stadt Karlstadt am Main | Buch | 978-3-8260-8978-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Ruf

Konrad von Querfurt, Bischof von Würzburg (1198–1202), und die Anfänge der Stadt Karlstadt am Main


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8260-8978-7
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-8978-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Die Karolinger gaben der Karl(s)burg und der dazugehörigen Siedlung ihren Namen, und auch die letzte mainfränkische Herzogin Immina war mit ihr verbunden. Um 1200 schuf der Würzburger Bischof Konrad von Querfurt die Voraussetzungen, um auf der anderen Mainseite eine neue Stadt entstehen zu lassen, die den Namen Karlstadt erhielt. 1202 wurde Konrad ermordet, bis heute sind die Hintergründe nur schwer zu fassen, und in gewisser Weise hat auch die Stadtgründung mit seinem blutigen Ende durch die Herren der Ravensburg (bei Thüngersheim) zu tun. Doch seine Gründung wuchs, und sie wurde zu einer der wichtigsten würzburgischen Städte.

Die Arbeit zeigt die Vorgeschichte und quellenmäßig den Entstehungsprozess bis 1325 auf, verbunden mit einer neuen Analyse der Person Bischof Konrads, und sie ist damit ein Beitrag zur Entstehung und zur frühen Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg.

Ruf Konrad von Querfurt, Bischof von Würzburg (1198–1202), und die Anfänge der Stadt Karlstadt am Main jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Theodor Ruf, geboren 1950 in Lohr am Main. Studium in Würzburg, Promotion 1984 über die Grafen von Rieneck. Lehrtätigkeit in Marktheidenfeld, Aschaffenburg und Washington, D.C. Zahlreiche Veröffentlichungen, besonders zur Geschichte des mainfränkischen Raumes. Seit 2015 Kreisheimatpfleger für den Altlandkreis Lohr.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.