Ruge Bühnenpuritaner
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-025829-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zum Verhältnis von Puritanern und Theater im England der Frühen Neuzeit
E-Book, Deutsch, 413 Seiten
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-025829-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ziel dieser Studie ist eine Revision der bislang vorherrschenden Auffassungen vom Verhältnis zwischen Puritanern und Theater im England der Frühen Neuzeit auf mehreren Untersuchungsfeldern. Es werden Repräsentationen von Puritanern im Drama erfasst und in der Weise mit anderen Textzeugnissen (wie Predigten, Pamphleten, Petitionen, Briefen und autobiographischen Zeugnissen) korreliert, dass anstelle des immer noch gängigen reduktiv dichotomen Bildes der Opposition von und eine Dynamik wechselseitiger Abhängigkeiten und Austauschprozesse sichtbar wird; ein historisch variables Beziehungsgeflecht zweier Gruppen, die in einem von zunehmenden Pluralisierungstendenzen gekennzeichneten städtischen Kulturraum konkurrierende Autoritätsansprüche vertraten. Eine Leithypothese der Untersuchung ist, dass das unmittelbare Zusammenleben von Puritanern und Theaterleuten in London konstitutiv für die Entwicklung des neuen Unterhaltungsmediums wie für die Konturierung, wenn nicht gar die Formierung einer besonderen puritanischen Identität ist.
Zielgruppe
Anglisten, Theaterwissenschaftler, Bibliotheken, Institute / Academics (English and Theatre Studies), Libraries, Institutes
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatersoziologie, Theaterpsychologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Englische Literatur
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatergeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;Vorwort;10
3;Verzeichnis der Abbildungen;14
4;Einleitung;16
5;1. “For if you seeke after the Puritans, these they bee”: Die Family of Love;44
5.1;1.1 “The name of Puritanes”: Der König trifft eine Unterscheidung;46
5.2;1.2 “Mortall Enemies”: die Family of Love und die Puritaner;53
5.3;1.3 “What kind of creatures are these Familists?” The Family of Love;76
6;2. Visible Saints: gemäßigte Puritaner und radikale Separatisten;95
6.1;2.1 Die Koexistenz der Heiligen und der Unheiligen in der Kirche;100
6.2;2.2 “Exiled saints” und “precise neighbours” in The Alchemist;136
7;3. In suburbia: Puritaner unter Theater am südlichen Stadtrand;163
7.1;3.1 Zum Verhältnis zwischen den Liberties und der City;164
7.2;3.2 “I live by the church”: Twelfth Night;181
7.3;3.3 “All the houses in the suburbs”: Measure for Measure;199
8;4. Within the Walls: Theater und Puritaner in der City: St Paul’s;230
8.1;4.1 “What voice is heard in our streetes”: die Szene von St. Paul’s;231
8.2;4.2 Die Dramatisierung des Nebeneinanders in The Puritan;257
9;5. Within the Walls: Theater und Puritaner in der City: Blackfriars;272
9.1;5.1 “The Playhouse is so neere the Church”;274
9.2;5.2 Der Puritanismus als Maske des tricksters: Eastward Ho!;294
9.3;5.3 Liebe in Blackfriars: The Dutch Courtesan;300
9.4;5.4 Die Dramatisierung des Nebeneinanders in The Muses’ Looking Glass;313
10;6. Showdown im Theater: Bartholomew Fair;323
10.1;6.1 Bartholomew Fair: eine Komödie im Dienst des Königs?;325
10.2;6.2 “[S]ubject to Construction”: Puritaner auf dem Jahrmarkt;334
10.3;6.3 “Enter the tents of the unclean”: Ein Puritaner im Theater;351
11;Schlussbemerkungen;370
12;Bibliographie;378
13;Namensregister;408