Rulfo | Pedro Páramo | Buch | 978-3-518-46150-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 179 mm, Gewicht: 112 g

Rulfo

Pedro Páramo


8. Auflage 2010
ISBN: 978-3-518-46150-1
Verlag: Suhrkamp Verlag

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 179 mm, Gewicht: 112 g

ISBN: 978-3-518-46150-1
Verlag: Suhrkamp Verlag


Der übermächtige Großgrundbesitzer Pedro Páramo hat in dem heruntergekommenen Dorf Comala 'Ordnung', Friedhofsruhe geschaffen. Doch die Toten reden sehr lebendig in ihren Gräbern weiter, erzählen seufzend von seinen Untaten, und die Lebenden scheinen schon lange tot zu sein. Die ferne Regierung kümmert sich nicht um Armut und Leid in dieser wüsten Einöde. Der junge Juan Preciado erzählt diese Geschichte – als postumen Monolog und im Dialog mit einer Bettlerin, neben der er im Grab liegt.

Die Kraft dieses Romans liegt in seiner Prosa von strenger Schönheit, es bewegt und verzaubert.
Der einzige Roman des Mexikaners Juan Rulfo (1917 - 1986) beeinflußte die moderne lateinamerikanische Literatur wie sonst nur die Werke von Borges, García Márquez oder Onetti.

Rulfo Pedro Páramo jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ploetz, Dagmar
Dagmar Ploetz, geboren 1946 in Herrsching am Ammersee, wuchs in Argentinien auf. Später studierte sie Germanistik und Romanistik in München. Sie war zunächst als Lektorin und freie Journalistin tätig, seit 1984 arbeitet sie hauptberuflich als freie Übersetzerin für spanischsprachige Literatur.

Rulfo, Juan
Der mexikanische Schriftsteller Juan Rulfo wurde 1917 in Sayulo geboren. Schon im Alter von zehn Jahren wurde er zur Vollwaisen und verbrachte seine restliche Kindheit in einem Internat in Guadalajara.

Nach zahlreichen Reisen durch Mexiko und kleinen Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften erschien 1953 sein Erzählband Der Llano in Flammen und bald darauf sein Roman Pedro Páramo, der seinen Ruhm als einer der bedeutendsten Schriftsteller Lateinamerikas begründete. Der Roman gilt als ein Schlüsseltext der lateinamerikanischen Literatur.

Nach seinen Veröffentlichungen zog sich Rulfo vom Schreiben zurück und arbeitete bis zu seinem Tod als Fotograf und als Herausgeber verschiedener Forschungsbände am Instituto Nacional Indigenista de México in Mexiko-Stadt, wo er 1986 verstarb.


Der mexikanische Schriftsteller Juan Rulfo wurde 1917 in Sayulo geboren. Schon im Alter von zehn Jahren wurde er zur Vollwaisen und verbrachte seine restliche Kindheit in einem Internat in Guadalajara.
Nach zahlreichen Reisen durch Mexiko und kleinen Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften erschien 1953 sein Erzählband Der Llano in Flammen und bald darauf sein Roman Pedro Páramo, der seinen Ruhm als einer der bedeutendsten Schriftsteller Lateinamerikas begründete. Der Roman gilt als ein Schlüsseltext der lateinamerikanischen Literatur.
Nach seinen Veröffentlichungen zog sich Rulfo vom Schreiben zurück und arbeitete bis zu seinem Tod als Fotograf und als Herausgeber verschiedener Forschungsbände am Instituto Nacional Indigenista de México in Mexiko-Stadt, wo er 1986 verstarb.

Dagmar Ploetz, geboren 1946 in Herrsching am Ammersee, wuchs in Argentinien auf. Später studierte sie Germanistik und Romanistik in München. Sie war zunächst als Lektorin und freie Journalistin tätig, seit 1984 arbeitet sie hauptberuflich als freie Übersetzerin für spanischsprachige Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.