Rullhusen | Hybride Finite-Elemente-Integralgleichungsmethode im Ortsbereich zur flexiblen Berechnung dreidimensionaler Strukturen der Antennen- und MMIC-Technik | Buch | 978-3-89722-382-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 145 mm

Rullhusen

Hybride Finite-Elemente-Integralgleichungsmethode im Ortsbereich zur flexiblen Berechnung dreidimensionaler Strukturen der Antennen- und MMIC-Technik


Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-89722-382-0
Verlag: Logos

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 145 mm

ISBN: 978-3-89722-382-0
Verlag: Logos


Das dargestellte Verfahren kombiniert die Methode der finiten Elemente (FEM) und die Integralgleichungsmethode zur Lösung elektromagnetischer Feldprobleme. Die Methode der finiten Elemente ist besonders geeignet zur Berechnung von Feldproblemen in begrenzten Gebieten. Die Integralgleichungsmethode kann demgegenüber unbegrenzte Gebiete behandeln, deren Greensche Funktionen bekannt sind. Die hybride Methode ist somit zur elektromagnetischen Feldberechnung von Inhomogenitäten geeignet, die in einem unbegrenzten Medium eingebettet sind.

Die Hybridisierung wird dabei mit Hilfe des äquivalenzprinzips durchgeführt. Hierzu werden elektrische und magnetische Flächenströme auf der Oberfläche der Inhomogenität eingeführt, um den Innenraum an den Außenraum zu koppeln. Aus den berechneten Flächenstromdichten und dem elektrischen Feld aus der FEM-Lösung ergibt sich dann das elektromagnetische Feld im gesamten Raum. Dieses Verfahren wird anhand der Berechnung von Streuproblemen im Freiraum und im geschichteten Medium demonstriert. Darüberhinaus werden mit dem gleichen Ansatz auch Mikrostreifenstrukturen analysiert, um die Flexibilität des Verfahrens aufzuzeigen.

Rullhusen Hybride Finite-Elemente-Integralgleichungsmethode im Ortsbereich zur flexiblen Berechnung dreidimensionaler Strukturen der Antennen- und MMIC-Technik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.