Rumpe / Broy | Übungen zur Einführung in die Informatik | Buch | 978-3-540-42065-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 376 Seiten, mit 1 CD-ROM, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 593 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Rumpe / Broy

Übungen zur Einführung in die Informatik

Strukturierte Aufgabensammlung mit Musterlösungen
2. Auflage 2002
ISBN: 978-3-540-42065-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Strukturierte Aufgabensammlung mit Musterlösungen

Buch, Deutsch, 376 Seiten, mit 1 CD-ROM, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 593 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-42065-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Der vorliegende Übungsband enthält Aufgaben zu einer viersemestrigen Vorlesung "Einführung in die Informatik". Er ist eng abgestimmt auf die zweibändige Informatik-Einführung von M. Broy - das Gelernte kann so von der Theorie in die Praxis umgesetzt werden. Neben Aufgaben, die alle wichtigen Themengebiete der Einführung abdecken, werden vertiefende und weiterführende Aufgaben angeboten. Darüber hinaus umfaßt das Buch Programmieraufgaben in den funktionalen bzw. objektorientierten Sprachen Gofer und Java sowie der Assemblersprache MI, ergänzt durch kurze Einführungen in diese modernen Programmiersprachen.

Rumpe / Broy Übungen zur Einführung in die Informatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Einleitende Bemerkungen.- 1.1 Umgang mit den Übungsaufgaben.- 1.2 Inhalte von CD-ROM und Internetauftritt.- 2. Liste der Aufgaben und Lösungen.- 3. Einführung in Programmiersprachen.- 3.1 Gofer.- 3.2 MI Assembler.- 3.3 Java.- A1. Aufgaben zu Teil I: Problemnahe Programmierung.- A1.1 Information und ihre Repräsentation.- A1.2 Rechenstrukturen und Algorithmen.- A1.3 Programmiersprachen und Programmierung.- A1.4 Applikative Programmiersprachen.- A1.5 Zuweisungsorientierte Ablaufstrukturen.- A1.6 Sortendeklarationen.- A1.7 Maschinennahe Sprachelemente: Sprünge und Referenzen.- A1.8 Rekursive Sortendeklarationen.- A1.9 Objektorientierte Programmierung.- A2. Aufgaben zu Teil II: Rechnerstrukturen und maschinennahe Programmierung.- A2.1 Codierung und Informationstheorie.- A2.2 Binäre Schaltnetze und Schaltwerke.- A2.3 Aufbau von Rechenanlagen.- A2.4 Maschinennahe Programmstrukturen.- A3. Aufgaben zu Teil III: Systemstrukturen und systemnahe Programmierung.- A3.1 Prozesse, Kommunikation und Koordination in verteilten Systemen.- A3.2 Betriebssysteme und Systemprogrammierung.- A3.3 Interpretation und öbersetzung von Programmen.- A4. Aufgaben zu Teil IV: Theoretische Informatik, Algorithmen und Datenstrukturen, Logikprogrammierung, Objektorientierung.- A4.1 Formale Sprachen.- A4.2 Berechenbarkeit.- A4.3 Komplexitätstheorie.- A4.4 Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen.- A4.5 Beschreibungstechniken in der Programmierung.- L1. Lösungen zu Teil I: Problemnahe Programmierung.- L1.1 Information und ihre Repräsentation.- L1.2 Rechenstrukturen und Algorithmen.- L1.3 Programmiersprachen und Programmierung.- L1.4 Applikative Programmiersprachen.- L1.5 Zuweisungsorientierte Ablaufstrukturen.- L1.6 Sortendeklarationen.- L1.7 Maschinennahe Sprachelemente: Sprünge undReferenzen.- L1.8 Rekursive Sortendeklarationen.- L1.9 Objektorientierte Programmierung.- L2. Lösungen zu Teil II: Rechnerstrukturen und maschinennahe Programmierung.- L2.1 Codierung und Informationstheorie.- L2.2 Binäre Schaltnetze und Schaltwerke.- L2.3 Aufbau von Rechenanlagen.- L2.4 Maschinennahe Programmstrukturen.- L3. Lösungen zu Teil III: Systemstrukturen und systemnahe Programmierung.- L3.1 Prozesse, Kommunikation und Koordination in verteilten Systemen.- L3.2 Betriebssysteme und Systemprogrammierung.- L3.3 Interpretation und Übersetzung von Programmen.- L4. Lösungen zu Teil IV: Theoretische Informatik, Algorithmen und Datenstrukturen, Logikprogrammierung, Objektorientierung.- L4.1 Formale Sprachen.- L4.2 Berechenbarkeit.- L4.3 Komplexitatstheorie.- L4.4 Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen.- L4.5 Beschreibungstechniken in der Programmierung.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.