Runkel | Das Verhältnis „Schulaufsicht“ und „(teil-)autonomes Gymnasium“ | Buch | 978-3-339-14250-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 154 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Runkel

Das Verhältnis „Schulaufsicht“ und „(teil-)autonomes Gymnasium“

Potentiale, Grenzen und Probleme einer Kommunikation und Kooperation in Bezug auf „Schulentwicklung“ (am Beispiel der Schulaufsicht des Bundeslandes Rheinland-Pfalz)
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-339-14250-4
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Potentiale, Grenzen und Probleme einer Kommunikation und Kooperation in Bezug auf „Schulentwicklung“ (am Beispiel der Schulaufsicht des Bundeslandes Rheinland-Pfalz)

Buch, Deutsch, Band 35, 154 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Schulentwicklung in Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-339-14250-4
Verlag: Verlag Dr. Kovac


In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, wie eine moderne Schulaufsicht – in Zeiten fortschreitender Autonomisierung von Schulen – ihr Professionsverständnis zu definieren hat. Es ist zu klären, welche Rollen und Funktionen die Schulaufsicht als zentrale Akteurin im Schulsystem übernehmen sollte. Das Kooperationsverhältnis zwischen Schulen und Schulaufsicht – vor allem in Schulentwicklungsprozessen – rückt dabei in den Mittelpunkt.

Diskutiert wird, wie eine Kommunikation bzw. Kooperation zwischen Schule und Schulaufsicht gestaltet sein müsste, damit das schulaufsichtliche Unterstützungssystem im Kontext der Schulentwicklung sein Potential voll entfalten kann. Konkretisiert und illustriert werden die Ausführungen in dieser Arbeit vor allem am Beispiel der oberen Schulaufsicht in Rheinland-Pfalz, die dem Verfasser als (Muster-)Beispiel für eine zeitgemäße Schulbehörde gilt.

Runkel Das Verhältnis „Schulaufsicht“ und „(teil-)autonomes Gymnasium“ jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.