Ruschmann | Miranda Rights | Buch | 978-0-7910-9229-3 | www.sack.de

Buch, Englisch, 126 Seiten, Hardback, Format (B × H): 161 mm x 230 mm, Gewicht: 367 g

Reihe: Point/Counterpoint: Issues in Contemporary American Society

Ruschmann

Miranda Rights


Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-0-7910-9229-3
Verlag: Chelsea House Publishers

Buch, Englisch, 126 Seiten, Hardback, Format (B × H): 161 mm x 230 mm, Gewicht: 367 g

Reihe: Point/Counterpoint: Issues in Contemporary American Society

ISBN: 978-0-7910-9229-3
Verlag: Chelsea House Publishers


You have the right to remain silent. Anything you say can and probably will be used against you in a court of law. You have the right to an attorney. The famous Miranda warnings became part of the common lexicon after the Supreme Court decision in Miranda v. Arizona in 1966. Yet it remains controversial to this day. This book examines both sides of Miranda-related questions: Is the Miranda decision a violation of separation of powers or the concept of federalism? Does making mandatory the reading of the rules free guilty criminals? Do the warnings affect the validity of confessions? With excerpts from court cases, legislative statutes, and opinions by political commentators and legal scholars alike, ""Miranda Rights"" will spark discussion as it highlights resources that will help students form educated opinions.

Ruschmann Miranda Rights jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.