Rustemeyer | Das Stift Sankt Mariengraden in Köln 1050 - 1400 | Buch | 978-3-7439-8125-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 711 g

Rustemeyer

Das Stift Sankt Mariengraden in Köln 1050 - 1400


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7439-8125-6
Verlag: tredition

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 711 g

ISBN: 978-3-7439-8125-6
Verlag: tredition


Das Buch erinnert an das Kölner Kanoniker-Stift Mariengraden und dessen Kirche, gegründet und errichtet um das Jahr 1050 auf einem Hügel direkt östlich des Kölner Doms. Nach Auflösung der Stiftsgemeinschaft 1802 durch die französischen Besatzer des Rheinlands und mit Abriss des Kirchenbaus 1817 verschwand Mariengraden aus dem Stadtbild und schließlich weitgehend aus dem Bewusstsein der Kölner. Die vorliegende Veröffentlichung bewahrt die Erinnerung an 750 Jahre Stiftsgeschichte. Nach Einzelabhandlungen anderer Autoren aus den letzten Jahrzehnten zu historischen, bau- und kunstgeschichtlichen Themen liegt mit diesem Buch erstmals der Versuch einer umfassenderen Stiftsgeschichte Mariengradens für die Zeit des Hohen Mittelalters vor. Auf der Basis langer und eingehender Quellenstudien bietet es Listen aller Kanoniker und sämtlichen Grundbesitzes dieses Zeitraums als Grundlage für weitere Forschungen. Zudem verschafft es dem interessierten Leser eine Vorstellung von Leben, Leistung und Problemen der Kanoniker dieses Kölner Stiftes, von deren Motivationsspagat zwischen Frömmigkeit und Gewinnstreben und nicht zuletzt von der Sorge aller Kölner dieser Zeit um ihr Seelenheil nach dem Tod.

Rustemeyer Das Stift Sankt Mariengraden in Köln 1050 - 1400 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rustemeyer, Gert
Gert Rustemeyer, geb. 1937, studierte Latein, Geschichte und Sozialwissenschaften an den Universitäten Köln und Bonn und unterrichtete als Studiendirektor lange Jahre am Gymnasium Rösrath. Vertraut mit der Geschichte Kölns und der kölnisch-katholischen Mentalität beschäftigte er sich lange Jahre mit dem vorliegenden Quellenmaterial zu Kirche und Stift Mariengraden in Köln. Das vorliegende Manuskript ist eine durchgesehene Fassung seiner Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 2008.

Gert Rustemeyer, geb. 1937, studierte Latein, Geschichte und Sozialwissenschaften an den Universitäten Köln und Bonn und unterrichtete als Studiendirektor lange Jahre am Gymnasium Rösrath. Vertraut mit der Geschichte Kölns und der kölnisch-katholischen Mentalität beschäftigte er sich lange Jahre mit dem vorliegenden Quellenmaterial zu Kirche und Stift Mariengraden in Köln. Das vorliegende Manuskript ist eine durchgesehene Fassung seiner Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 2008.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.