Ruther | Ritualisierende Agency in Todesritualen | Buch | 978-3-658-43571-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Research

Ruther

Ritualisierende Agency in Todesritualen

Eine Untersuchung der Positionierung(en) von gemeinschaftsungebundenen Ritualleiter*innen in der Deutschschweiz
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-43571-4
Verlag: Springer

Eine Untersuchung der Positionierung(en) von gemeinschaftsungebundenen Ritualleiter*innen in der Deutschschweiz

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-43571-4
Verlag: Springer


In diesem Open-Access-Buch werden anhand von ethnographischen Fallbeobachtungen mit 16 Ritualleiter*innen folgende Fragen beantwortet: Wie positionieren sich Leitende von Todesritualen, die ausserhalb einer religiösen Gemeinschaft in der Deutschschweiz stattfinden? Welches Selbstbild vertreten die Ritualleiter*innen? Welche Aufgaben verbinden sie mit ihrer Tätigkeit? Wem sprechen sie Handlungs- und Wirkmächtigkeit (Agency) zu? Welche Themen und Konzepte sind für ihr Handeln und Erleben zentral? An welche kollektiven Sinngehalte (Deutungsmuster) schließen sie dabei an? Methodisch verortet sich die Arbeit in der Rekonstruktiven Sozialforschung. Dabei orientiert sie sich an Narrationsanalyse, Grounded Theory und Qualitativer Agencyforschung. Theoretisch knüpft die Studie an Konzepte von 'Ritualisierungen' und 'Agency' an, um auf empirischer Grundlage das Konzept der 'Ritualisierenden Agency' zu entwickeln: Durch die gewählten Formen der Ritualisierung im Umgang mit der Bestattung und derBegleitung der Angehörigen erlangen die Akteur*innen eigenständige Handlungsmächtigkeit und Verantwortlichkeit. Die Analysen zeigen, wie die Akteur*innen selbst ihre Handlungsspielräume und ihre eigene Teilhabe in den Interviews und in den Bestattungsritualen zum Ausdruck bringen.
Ruther Ritualisierende Agency in Todesritualen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Todesrituale im gesellschaftlichen Kontext.- Ritualisierung und Agency.- Korpus.- Vorgehensweise: Methodologie und Methode.- Positionierungen der RITUALLEITENDEN:Überblick.- Thematisches FELD:NATUR.- Thematisches FELD DIFFERENZ.- Zusammenfassung: Ritualisierende Agency und rituelle Flexibilität:.- Fazit und Ausblick.- Literatur.


Lilo Ruther ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Demenz am Institut für Angewandte Pflegewissenschaft der Ostschweizer Fachhochschule, Standort St.Gallen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.