Rutherford | Bin ich etwas Besonderes? | Buch | 978-3-662-61565-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Sachbuch

Rutherford

Bin ich etwas Besonderes?

Was uns von den Tieren unterscheidet - und was nicht
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-61565-2
Verlag: Springer

Was uns von den Tieren unterscheidet - und was nicht

Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Sachbuch

ISBN: 978-3-662-61565-2
Verlag: Springer


Vor etwa 45.000 Jahren haben wir Menschen uns mit der Schaffung von Kultur, Werkzeugen, Symbolik und Kunst von unseren Vorfahren und Ursprüngen entfernt. Diese „kognitive Revolution“ gab uns das Gefühl, dass wir etwas Besonderes sind. Schriftsteller, Wissenschaftler, Philosophen und Religionen staunen seit Jahrtausenden über unsere Brillanz. Dennoch sind wir mit dem Rest der Natur durch Gene, Anatomie und Physiologie verbunden und in einer gemeinsamen Evolution verwurzelt. Alle Arten sind einzigartig, aber sind wir einzigartiger als andere Tiere?

Diese Frage geht an die Wurzel dessen, was wir sind. Doch viele wissenschaftliche Erkenntnisse haben im Laufe der Zeit Zweifel an der Sonderstellung des Menschen aufkommen lassen. Dinge, die wir einst als einzigartig menschlich betrachtet haben, sind es nicht. Wir sind nicht die einzige Spezies, die z.B. Pläne für die Zukunft schmiedet, vergangene Entscheidungen bereut, um verlorene Leben trauert und Sex aus anderen Gründen als derZeugung von Nachkommen hat.

Rutherford Bin ich etwas Besonderes? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Teil 1: Menschen und andere Tiere.- Werkzeuge.- Wie man ein Macher wird.- Eine Ausrüstung für Tiere.- Delfine als Schwammträger.- Vögel.- Feurig fallen die Engel.- Krieg für den Planet der Affen.- Landwirtschaft und Lebenskunst.- Sex.- Von Vögeln und Bienen.- Autoerotik.- Wer den Mund zu voll nimmt….- Whole Lotta Love.- Homosexualität.- Und der Tod soll keine Macht haben.- Sex und Gewalt.- Teil 2: Das Muster der Tiere.- Jeder ist etwas Besonderes.- Gene, Knochen und Geist.- 24 – 2 = 23.- Hand und Fuß.- Zungenbrecher.- Bitte sprechen Sie jetzt.- Wörter als Symbole.- Symbolik jenseits der Worte.- Wenn du sehen könntest, was ich mit deinen Augen gesehen habe!.- Kenne dich selbst.- Je ne regrette rien.- Wie man einem ganzen Dorf das Angeln beibringt.- Das Muster der Tiere.


Adam Rutherford ist ein britischer Genetiker, (Sachbuch-)Autor und Rundfunkjournalist. Er war lange Zeit Redakteur für audiovisuelle Inhalte bei Nature und schreibt regelmäßig Beiträge für The Guardian. Er moderiert bei der BBC die Sendung Inside Science und hat mehrere wissenschaftliche Dokumentationen produziert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.