Rutherford | Wie man mit Rassisten diskutiert | Buch | 978-3-662-63349-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: Sachbuch

Rutherford

Wie man mit Rassisten diskutiert


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-63349-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: Sachbuch

ISBN: 978-3-662-63349-6
Verlag: Springer


Dieses Buch ist ein wichtiges Manifest für das Verständnis der menschlichen Evolution und Variation im 21. Jahrhundert. Es leistet einen bedeutenden Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Rasse. Klischees und Mythen über Rassen werden nicht nur von offenkundigen Rassisten zum Ausdruck gebracht. Auch gut meinende Menschen vertreten durch ihren kulturellen Erfahrungshorizont Ansichten, die nicht durch die moderne Humangenetik gestützt werden. Sogar der wissenschaftliche Rassismus greift zunehmend um sich und beeinflusst den öffentlichen Diskurs über Politik, Migration, Bildung, Sport und Intelligenz. Der Leser bekommt Argumente an die Hand, um dem entgegen zu treten. Adam Rutherford zeigt, dass die moderne Humangenetik ein mächtiger Verbündeter gegen Rassismus sein kann. Sie zeigt, wie Menschen tatsächlich sind, und nicht, wie sie von der Gesellschaft gesehen werden.

Rutherford Wie man mit Rassisten diskutiert jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Eine Bemerkung über die Sprache.- Vorwort zur Taschenbuchausgabe.- Einleitung.- Haut im Spiel.- Deine Vorfahren sind meine Vorfahren.- Black Power.- Weiße Substanz.- Zusammenfassung und Schluss.



Adam Rutherford ist ein britischer Genetiker, (Sachbuch-) Autor und Rundfunkjournalist. Er war lange Zeit Redakteur für audiovisuelle Inhalte bei Nature und schreibt regelmäßig Beiträge für The Guardian. Er moderiert bei der BBC die Sendung Inside Science und hat mehrere wissenschaftliche Dokumentationen produziert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.