Rutter | Sozioanalyse in der pädagogischen Arbeit | Buch | 978-3-658-32064-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Research

Rutter

Sozioanalyse in der pädagogischen Arbeit

Ansätze und Möglichkeiten zur Bearbeitung von Bildungsungleichheit am Beispiel von Grundschullehrkräften
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-32064-5
Verlag: Springer

Ansätze und Möglichkeiten zur Bearbeitung von Bildungsungleichheit am Beispiel von Grundschullehrkräften

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-32064-5
Verlag: Springer


Sabrina Rutter zeigt in dieser Open-Access-Publikation auf, inwiefern handlungsleitende Orientierungen von Lehrkräften in der Schule ungleichheitsrelevant werden und mit habitus- und milieuspezifischen Logiken zusammenhängen. Ansätze und Möglichkeiten der Ungleichheitsreduzierung werden auf Grundlage des Sozioanalysekonzeptes von Pierre Bourdieu diskutiert. Die Autorin liefert wichtige Hinweise hinsichtlich der Veränderbarkeit der qua soziale Herkunft erworbenen Handlungsdispositionen und somit zur Professionalisierung des Lehrer*innenhandelns.

Rutter Sozioanalyse in der pädagogischen Arbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Soziale Ungleichheit im Bildungssystem.- Forschungsdesign.- Habituelle Dispositionen von Lehrkräften zur Unterstützung sozial benachteiligter Schüler*innen: Ergebnisse der Einzelfallanalysen.- Fallübergreifende Analysen der habituellen Dispositionen von Lehrkräften zur Unterstützung sozial benachteiligter Schüler*innen sowie milieuspezifische Einbettung der handlungsleitenden Orientierungen.- Fazit und Diskussion.


Dr. Sabrina Rutter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre umfassen die Bereiche Schulentwicklung, (Re-)Produktionsmechanismen sozialer Ungleichheit, reflexiver Umgang mit Vielfalt in pädagogischen Kontexten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.