saai | Rolf Gutbrod | Buch | 978-3-99014-035-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 488 g

saai

Rolf Gutbrod

Bauen in den Boomjahren der 1960er
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-99014-035-2
Verlag: Muery Salzmann

Bauen in den Boomjahren der 1960er

Buch, Deutsch, 148 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 488 g

ISBN: 978-3-99014-035-2
Verlag: Muery Salzmann


Rolf Gutbrod (1910-1999) zählt zu den wichtigen deutschen Architekten der Nachkriegszeit. Sein Bekenntnis zur künstlerischen Phantasie mündet in dem Satz: „Es muss doch nicht immer unbedingt ein Haus werden!“ In den 1960er Jahren entwarf er Bauten mit außergewöhnlichen Konzepten; seine Suche nach individuellen gestalterischen Lösungen zeigt sich besonders in den Stuttgarter Bauten wie der Baden-Württembergischen Bank und den Häusern des Süddeutschen Rundfunks. Überregional wurde Gutbrod mit der Liederhalle in Stuttgart bekannt. Zum ersten Mal konnte sich die junge Bundesrepublik Deutschland wieder mit einem modernen Gebäude, das den Schwung und die Aufbruchsstimmung der 1950er Jahre widerspiegelt, der internationalen Fachwelt stellen. Einen vergleichbaren Erfolg hatte der von ihm zusammen mit Frei Otto geplante Pavillon auf der Weltausstellung 1967 in Montreal.Die Publikation beschäftigt sich nicht nur mit der ästhetischen Betrachtung von Gutbrods Bauten. Auch geht sie dem heutigen Umgang mit den in die Jahre gekommenen Bauten auf den Grund. Wie viel Veränderung vertragen sie? Wie resistent sind sie? Wo liegt die Grenze des Zumutbaren bei Veränderungen? Erstrangige Denkmalpfleger, Architekturhistoriker und Architekten geben Antworten und runden das Bild Gutbrods ab, der ein Star war, lange bevor man von „Stararchitekten“ sprach.

saai Rolf Gutbrod jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architekturhistoriker
Historiker
Architekten

Weitere Infos & Material


Das Südwestdeutsche Archiv für Architektur und Ingenieurbau (saai), geleitet von Johann Josef Böker, zählt zu den bedeutendsten Architektursammlungen Deutschlands mit Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert. Es bewahrt das Werk wichtiger Architekten und Ingenieure, Bauhistoriker, Architekturfotografen, die vornehmlich im deutschen Südwesten oder von hier aus in aller Welt tätig waren; so besitzt das saai das nahezu vollständige Werkarchiv Rolf Gutbrods.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.