Sabel / Loinaz / Verband binationaler | (K)ein Kopftuchbuch | Buch | 978-3-8376-6507-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 76, 194 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

Sabel / Loinaz / Verband binationaler

(K)ein Kopftuchbuch

Über race-, Religions- und Geschlechterkonstruktionen und das, wovon Kopftuchdebatten ablenken
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8376-6507-9
Verlag: transcript

Über race-, Religions- und Geschlechterkonstruktionen und das, wovon Kopftuchdebatten ablenken

Buch, Deutsch, Band 76, 194 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

ISBN: 978-3-8376-6507-9
Verlag: transcript


Seit nunmehr fünfundzwanzig Jahren wiederholen sich in Deutschland die immer gleichen Kopftuchdebatten: Unaufhörlich werden die Motive für das Tragen von Kopftüchern hinterfragt, ihr Dasein problematisiert und Kopftuch tragende Frauen herabgewürdigt. Was sagt die Vehemenz dieser Debatten über unsere Gesellschaft aus? Welche Bilder von Neutralität, Geschlecht und Religion finden dabei Anwendung und welche Vorstellungen von Zugehörigkeit und ihren Grenzen fördern sie zutage? Die Beitragenden aus Wissenschaft und Aktivismus gehen diesen Fragen nach und setzen sich u.a. mit der Rassifizierung von Geschlecht, der Vergeschlechtlichung von race sowie der Verknüpfung von race- und Religionskonstruktionen auseinander – mal nah an Kopftuchdebatten, mal davon losgelöst.

Sabel / Loinaz / Verband binationaler (K)ein Kopftuchbuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sabel, Anna
Anna Sabel ist Geschäftsführerin beim Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. Als politische Bildnerin entwickelt sie Bildungsmaterialien für die rassismuskritische Praxis.

Loinaz, Natalia Amina
Natalia Amina Loinaz ist Fachreferentin beim Verband binationaler Familien und Partnerschaften in Leipzig. Sie ist Informationswissenschaftlerin und Lateinamerikanistin. Als Mitarbeiterin im Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit in der Geschäftsstelle gestaltet sie die operative Projektarbeit und stellt rassismuskritische Bildungsmaterialien her. Zudem arbeitet die Aktivistin, Trainerin und Projektmanagerin seit vielen Jahren communitybasiert zu (antimuslimischem) Rassismus und Empowerment.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.