Sade / Döpp | Der Mensch ist Böse - Zum 200. Todestag des Göttlichen Marquis | Buch | 978-3-7357-5871-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 62 g

Sade / Döpp

Der Mensch ist Böse - Zum 200. Todestag des Göttlichen Marquis

- Lehren und Sprüche des Marquis de Sade -
2. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7357-5871-2
Verlag: BoD - Books on Demand

- Lehren und Sprüche des Marquis de Sade -

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 62 g

ISBN: 978-3-7357-5871-2
Verlag: BoD - Books on Demand


DER MENSCH IST BÖSE.
Lehren und Sprüche des Marquis de Sade.

Der Text, in einer Auswahl von Ernst Ulitzsch, folgt der im Alfred Richard Meyer-Verlag, Berlin, 1920 erschienenen Ausgabe.

Illustrationen: Martina Kügler

Sade / Döpp Der Mensch ist Böse - Zum 200. Todestag des Göttlichen Marquis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Döpp, Hans-Jürgen
Herausgeber ist der bekannte Sammler Erotischer Kunst Hans-Jürgen Döpp. Die edition de l oeil basiert auf einer graphischen Sammlung erotischer Mappenwerke und Bilder des 17. bis 20. Jahrhunderts. Aus diesem Fundus werden ausgewählte, seltene und schöne Mappenwerke reproduziert. Diese Bildbändchen können dem aufgeschlossenen Kunstliebhaber einen Einblick in den verschwiegenen unter-irdischen Strom europäischer Kunst-geschichte gewähren. Viele der verschwiegenen Phantasien gelangten nur im Reservat der Kunst zum Ausdruck, sie bezeichnen auch die Geschichte eines Tabus, des Geheimen und des Verbotenen.

Sade, Marquis De
Der 2. Dezember 2014 ist der 200. Todestag des Marquis.

Marquis de Sade:
Der 2. Dezember 2014 ist der 200. Todestag des Marquis.

Hans-Jürgen Döpp:
Herausgeber ist der bekannte Sammler Erotischer Kunst Hans-Jürgen Döpp. Die edition de l oeil basiert auf einer graphischen Sammlung erotischer Mappenwerke und Bilder des 17. bis 20. Jahrhunderts. Aus diesem Fundus werden ausgewählte, seltene und schöne Mappenwerke reproduziert. Diese Bildbändchen können dem aufgeschlossenen Kunstliebhaber einen Einblick in den verschwiegenen unter-irdischen Strom europäischer Kunst-geschichte gewähren. Viele der verschwiegenen Phantasien gelangten nur im Reservat der Kunst zum Ausdruck, sie bezeichnen auch die Geschichte eines Tabus, des Geheimen und des Verbotenen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.