Buch, Deutsch, 398 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 208 mm, Gewicht: 490 g
Buch, Deutsch, 398 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 208 mm, Gewicht: 490 g
Reihe: Neue Orientalische Bibliothek
ISBN: 978-3-406-43337-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Der Rosengarten - entstanden im 13. Jahrhundert - ist das wohl populärste Werk der klassischen persischen Literatur. Es wurde schon zu Lebzeiten Sadis weit über die Grenzen seines Heimatlandes bekannt und gehört heute zu den herausragenden Werken der Weltliteratur. Scheich Muslih ad-Din Sadi (um 1192 bis 1292) gibt darin den Erfahrungen und Erlebnissen Ausdruck, die er auf dreißigjähriger Wanderschaft im Gewand eines Derwischs durch die verschiedenen Länder des Orients gesammelt hat. Dieter Bellmann hat diesen Klassiker auf Grund der Übersetzung von Karl Heinrich Graf neu bearbeitet und geht in einem ausführlichen Nachwort auf Sadis Leben und Werk ein.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorrede zum Rosengarten
Erstes Zugangstor
Von der Lebensweise und Moral der Könige
Zweites Zugangstor
Vom Wesen der Derwische
Drittes Zugangstor
Vom Werte der Genügsamkeit
Viertes Zugangstor
Von den Vorteilen des Schweigens
Fünftes Zugangstor
Von der Liebe und der Jugend
Sechstes Zugangstor
Von der Schwäche und dem Alter
Siebentes Zugangstor
Vom Einfluß der Erziehung
Achtes Zugangstor
Von der Bildung im Umgang mit Menschen
Der Schluß des Buches
Anhang
Nachwort
Erläuterungen zur Transkription
Erläuterungen zu den Bezeichnungen der Versdichtungen
Anmerkungen
Erläuterungen zu den Personennamen