Saglam / Sag?lam | Die Neukonstituierung der Islamischen Theologie in der Türkei im Spannungsverhältnis von politischem Diktat und freiem wissenschaftlichen Diskurs | Buch | 978-3-631-92597-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 586 g

Reihe: Reihe für Osnabrücker Islamstudien

Saglam / Sag?lam

Die Neukonstituierung der Islamischen Theologie in der Türkei im Spannungsverhältnis von politischem Diktat und freiem wissenschaftlichen Diskurs

Eine Analyse der theologischen Denkansätze Hayrettin Karamans und Bekir Topalo¿lus mit besonderer Berücksichtigung des Konservatismus-Konzeptes von Karl Mannheim
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-631-92597-3
Verlag: Peter Lang

Eine Analyse der theologischen Denkansätze Hayrettin Karamans und Bekir Topalo¿lus mit besonderer Berücksichtigung des Konservatismus-Konzeptes von Karl Mannheim

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 586 g

Reihe: Reihe für Osnabrücker Islamstudien

ISBN: 978-3-631-92597-3
Verlag: Peter Lang


Theologie in der Türkei. Basierend auf Karl Mannheims These, dass konservative Ideen als Reaktion auf soziale und politische Umwälzungen der Moderne entstehen, analysiert die Arbeit die Genese des Konservatismus in der Türkei am Beispiel von H. Karaman und B. Topaloglu, denen eine exponierte Rolle bei der Akademisierung des Islam zukommt. Ihre theologischen Positionen werden im Kontext der Modernisierung der türkischen Gesellschaft beleuchtet. Im Fokus der Analyse stehen politische und gesellschaftliche Transformationsprozesse, die die Rolle der Religion neu formulierten, und wie diese Diskurse – trotz anfänglicher Widerstände – langfristig zur Akzeptanz theologischer Fakultäten beitrugen. Die Studie leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Tradition, Religion und Modernisierung und liefert bedeutende Einsichten für die Debatten zur Akzeptanz der Islamischen Theologie in der deutsch-muslimischen Community.

Saglam / Sag?lam Die Neukonstituierung der Islamischen Theologie in der Türkei im Spannungsverhältnis von politischem Diktat und freiem wissenschaftlichen Diskurs jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Abbildungsverzeichnis – Tabellenverzeichnis – Vorwort & Danksagung – 1. Einleitung – 2. Islamische Theologie – Entstehung und Entwicklung des höheren religiösen Bildungssystems – 3. Historische Entwicklung islamisch-theologischer Einrichtungen – 4. Die Gründung der theologischen Fakultäten zur Förderung eines modernen Islamverständnisses in der Türkei – 5. Zwischenfazit – 6. Das Konzept Konservatismus von Karl Mannheim, forschungsleitende Fragen und Methodik der Untersuchung – 7. Innovation in Tradition: Die Neukonstituierung der islamischen Wissenschaften durch Hayrettin Karaman und Bekir Topaloglu im Spannungsverhältnis von politischem Diktat und freiem wissenschaftlichen Diskurs – 8. Schluss – Literaturverzeichnis


Coskun Saglam studierte Psychologie und Sozialwissenschaften in Duisburg. Seit 2012 ist er wissenschaftlicher Koordinator am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück. Dort lehrt und forscht er zudem im Bereich der Religionssoziologie und -psychologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.